Management natürlicher Ressourcen Bachelor-Studiengang

Allgemeine Informationen

Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Umfang 180 LP
Regelstudienzeit 6 Semester
Studienbeginn nur Wintersemester
Studienform Direktstudium, Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Zulassungsbeschränkung zulassungsfrei (ohne NC)
Studieren ohne Hochschulreife ja (Details)
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen nein
Fakultät Naturwissenschaftliche Fakultät III – Agrar- und Ernährungswissenschaften, Geowissenschaften und Informatik
Institut Institut für Geowissenschaften und Geographie
Akkreditierung akkreditiert
Alle Studienangebote

Charakteristik und Ziele

Der integrative Studiengang der Geo- und Agrarwissenschaften
qualifiziert auf naturwissenschaftlicher Basis für spezifische
Handlungs- und Berufsfelder in der Bewertung und Planung
von Eingriffen in Umwelt und Landschaft. Ziele des interdisziplinären
Studiengangs sind:

  • Interdisziplinäre und transdisziplinäre Herangehensweise

  • Erwerb von grundlegenden Kenntnissen, Theorien, Methoden, Verfahren und Fragestellungen der Umweltkompartimente Wasser, Boden, Pflanze und Geologie

  • Erlernen von eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit, wissenschaftlich fundierter Urteilsfähigkeit, kritischer Einordnung der wissenschaftlichen Erkenntnisse und verantwortlichem Handeln in Beruf und Gesellschaft

  • Erwerb von Kompetenzen, die Voraussetzungen für ein zielgerichtetes und erfolgreiches Handeln im Beruf sind. Im Vordergrund stehen dabei das Erkennen und Analysieren von vernetzten Zusammenhängen und die Fähigkeit zum ganzheitlichen, integrativen Denken.

  • Training von Soft Skills (z. B. Teamfähigkeit, problemorientiertes Denken und Arbeiten)

  • praxisbezogen, berufs- und forschungsorientiert

  • Projektarbeit (regional und/oder international)

Ausblick auf Masterstudiengänge

Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums ist Voraussetzung für den  folgenden konsekutiven Master:

  • Management natürlicher Ressourcen, Master-Studiengang (120 LP)

Berufsperspektiven

Der Studiengang ist auf die aktuellen Bedürfnisse der Berufsfelder in der Umwelt-, Raum- und Landschaftsplanung sowie den Erfordernissen im Wasser-, Boden- und Naturschutz zugeschnitten. Damit arbeiten die Absolvent*innen in praxisorientierten Berufsfeldern und wissenschatlichen Dienstleistungsbereichen von Büros, Consultants und Fachbehörden.

Akkreditierung

Der Bachelor-Studiengang Management natürlicher Ressourcen 180 LP ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Struktur des Studiums

  • Pflichtbereich: Grundlagenmodule (120 LP)
  • Fachliche Wahlpflichtmodule (30 LP)
  • Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) (10 LP)
  • Praktikum (10 LP)
  • Abschlussmodul (Bachelorarbeit) (10 LP)

Was sind Module? Was sind Leistungspunkte (LP)? Eine „erstsemestertaugliche“ Erläuterung zum Studienaufbau finden Studienanfänger*innen in unserem Welcome-Portal.

Studieninhalt

Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.

Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.

Modulbezeichnung LP empf.
Sem.
Pflichtbereich: Naturwissenschaftliche Grundlagen (30 LP)
Chemie im Nebenfach für Management natürlicher Ressourcen 5 1.
Mathematik 5 1.
Grundlagen der Biologie 5 1.
Ökologie/Geobotanik 5 2.
Physikalische Chemie für das Nebenfach II 5 2.
Experimentalphysik 5 3.
Pflichtbereich: Fachliche Grundlagen (80 LP)
Digitale Geographie I: Statistik 5 1.
Grundlagen der Geologie 5 1.
Systematik und Prozesse der Mineralogie 5 1.
Angewandte Sedimentgeologie 5 2.
Digitale Geographie II: Geodatenanalyse 5 2.
Geoökologie I: Grundlagen der Physischen Geographie und Geoökologie (Überblick) 5 2.
Systematik und Prozesse der Petrologie 5 2.
Grundlagen der Angewandten Geologie I 5 3.
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 5 3.
Terrestrische Biogeochemie 5 3.
Umwelt- und Ressourcenökonomik 5 3.
Bodenkunde 5 3.u.4.
Grundlagen der Landnutzung 5 4.
Projektseminar Wasser, Boden, Pflanzen 5 4.
Raum- und Regionalplanung 5 4.
Spezielle Methoden der Angewandten Geologie 5 4.
Fachliche Wahlpflichtmodule (30 LP)
Analytische Chemie für das Nebenfach 5 5.
Bodenschutz 5 5.
Einführung in die Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft 5 5.
Einführung in die Ökonomik des Agrar- und Ernährungssektors 5 5.
Geologie, Ökonomie und Ökologie mineralischer Rohstofflager 5 5.
Geostatistik und GIS 5 5.
Labor- und Feldmethoden in der Angewandten Geologie 5 5.
Laborübungen zur Bodenkunde und Bodenschutz 5 5.
Landschaftshaushalt 5 5.
Waldnutzung 5 5.
Umweltchemie 5 5.u.6.
Frei wählbares Modul 1 5 5. u./o. 6.
Frei wählbares Modul 2 5 5. u./o. 6.
Berechnungsverfahren in der Angewandten Geologie 5 6.
Einführung in die Agrarpolitik und die Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft 5 6.
Geobotanik / Pflanzenökologie 5 6.
Geochemie und Tonmineralogie 5 6.
Grundlagen der Kristallographie/Kristallchemie 5 6.
Landnutzung I 5 6.
Marketing im Agribusiness 5 6.
Wahlpflichtmodule ASQ (10 LP)
ASQ-Modul 1 5 5. o. 6.
ASQ-Modul 2 5 5. o.6.
Pflichtmodule (30 LP)
Geländemethoden 10 4.
Praktikum 10 5.o.6.
Abschlussmodul (Bachelorarbeit) 10 6.

Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ)

Zu den Allgemeinen Schlüsselqualifikationen zählen Präsentations- und Fremdsprachenkenntnisse sowie schriftliche, mündliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen. Diese sollen den späteren Berufseinstieg unterstützen. (www.uni-halle.de/asq)

Praktika

Ein mindestens achtwöchiges studienbegleitendes Berufspraktikum während des Studiums (10 LP) gibt eine optimale Vorbereitung auf das Berufsleben und Einblicke in die Berufspraxis und -tätigkeiten. Dies ermöglicht Kontakte zu Büros, Consulting Firmen und Fachbehörden und fördert die Teamfähigkeit.

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur).

Qualifizierte Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium oder durch eine Feststellungsprüfung erlangen.

Gute mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse begünstigen den Studienerfolg. Außerdem sind Kenntnisse der englischen Sprache notwendig, um das Studium der Fachliteratur zu bewältigen.

Bewerbung/Einschreibung

Der Bachelor-Studiengang Management natürlicher Ressourcen 180 LP ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC). Bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen ist Ihnen der Studienplatz sicher.

Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung schreiben Sie sich bitte bis 30. September über www.uni-halle.de/bewerben ein.

Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Einschreibung, der bei der Universität eingereicht werden muss – zusammen mit einer Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und weiteren im Portal benannten Unterlagen.

Fachstudienberatung

Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.

Prof. Dr. Bruno Glaser

Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften

Von-Seckendorff-Platz 3
Raum: 3.3.32
06120 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-22532

apl. Prof. Dr. Wolfgang Gossel

Institut für Geowissenschaften und Geographie

Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-26136

  • Vorschau
  • Vorschau
Stand vom: 28.11.2023