
Kontakt
Für Förderer: Katrin Rehschuh, Leiterin Stabsstelle Rektorat
Telefon: 0345 55 21002
Telefax: 0345-55 27075
katrin.rehschuh@rektorat.un...
Universitätsring 10
06108 Halle
Yvonne Hellwig-Laich, Abteilung 1 Studium und Lehre
Telefon: 0345 55 21356
Telefax: 0345 55 27608
yvonne.hellwig-laich@verwal...
Raum 8
Barfüßer Straße 17, 2. Etage
06108 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Wir sind dabei
Folgende Unternehmen, Einrichtungen und Privatpersonen fördern die Deutschlandstipendien an der Martin-Luther-Universität:
Übersicht
- Private Förderer
- Einrichtungen
- apoBank-Stiftung
- Bistum Magdeburg
- Evangelische Landeskirche Anhalts
- Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
- Förderverein des Lions Club Halle - Dorothea Erxleben e. V.
- FSA e.V. München
- Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
- Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der MLU e.V.
- Martin-Luckner-Stiftung
- Rotary Club Halle (Saale)
- Saalesparkasse Halle
- Stiftung für Nephrologie, Düsseldorf
- Universitätsklinikum Halle (Saale)
- Vereinigung der Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg e.V. - weinberg campus e.V.
- Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt
- Unternehmen
- Agrargesellschaft Prießnitz mbH
- AMEOS Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
- Asklepios Kliniken Weißenfels - Hohenmölsen GmbH
- AXA/DBV Versicherungen Generalvertreter Axel Schurath
- Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH
- Dell Halle GmbH
- Deutsche Anwalt- und Notar-Versicherung (DANV) – Sonderabteilung der ERGO Lebensversicherung AG
- ENEX Finanzpartner und Beteiligungsgesellschaft mbH
- Gegenbauer Services GmbH
- Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien
Halle-Neustadt mbH (GWG) - Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen gGmbH
- GISA GmbH
- GP Günter Papenburg AG, Halle
- Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH
- Heraeus Holding GmbH
- HTR-Bau GmbH
- IDT Biologika GmbH
- IT SONIX custom development GmbH
- Kaolin- und Tonwerke Salzmünde GmbH
- KATHI Rainer Thiele GmbH
- Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt
- Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau gGmbH
- Mibe Arzneimittel GmbH
- MLP Finanzdienstleistungen AG, Geschäftsstelle Leipzig
- Navigo Proteins GmbH
- Praxis Dr. Dreihaupt & Partner
- Serumwerk Bernburg AG
- SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH
- Stadtwerke Halle GmbH
- Volksbank Halle (Saale) eG
- Volkswagen Financial Services AG
- Wacker Chemie AG
- Wohn-Centrum Lührmann
Übersicht
- Private Förderer
- Einrichtungen
- apoBank-Stiftung
- Bistum Magdeburg
- Evangelische Landeskirche Anhalts
- Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
- Förderverein des Lions Club Halle - Dorothea Erxleben e. V.
- FSA e.V. München
- Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
- Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der MLU e.V.
- Martin-Luckner-Stiftung
- Rotary Club Halle (Saale)
- Saalesparkasse Halle
- Stiftung für Nephrologie, Düsseldorf
- Universitätsklinikum Halle (Saale)
- Vereinigung der Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg e.V. - weinberg campus e.V.
- Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt
- Unternehmen
- Agrargesellschaft Prießnitz mbH
- AMEOS Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
- Asklepios Kliniken Weißenfels - Hohenmölsen GmbH
- AXA/DBV Versicherungen Generalvertreter Axel Schurath
- Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH
- Dell Halle GmbH
- Deutsche Anwalt- und Notar-Versicherung (DANV) – Sonderabteilung der ERGO Lebensversicherung AG
- ENEX Finanzpartner und Beteiligungsgesellschaft mbH
- Gegenbauer Services GmbH
- Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien
Halle-Neustadt mbH (GWG) - Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen gGmbH
- GISA GmbH
- GP Günter Papenburg AG, Halle
- Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH
- Heraeus Holding GmbH
- HTR-Bau GmbH
- IDT Biologika GmbH
- IT SONIX custom development GmbH
- Kaolin- und Tonwerke Salzmünde GmbH
- KATHI Rainer Thiele GmbH
- Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt
- Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau gGmbH
- Mibe Arzneimittel GmbH
- MLP Finanzdienstleistungen AG, Geschäftsstelle Leipzig
- Navigo Proteins GmbH
- Praxis Dr. Dreihaupt & Partner
- Serumwerk Bernburg AG
- SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH
- Stadtwerke Halle GmbH
- Volksbank Halle (Saale) eG
- Volkswagen Financial Services AG
- Wacker Chemie AG
- Wohn-Centrum Lührmann
Private Förderer
Dr. Thomas Johannes Degen

Dr. Frank Dreihaupt

Als ehemaliger Präsident der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt pflege ich schon seit mehr als zwei Jahrzehnten eine sehr enge Beziehung zur MLU Halle-Wittenberg und hier speziell zur Universitäts-Zahnklinik. Da mir die Förderung des zahnmedizinischen und wissenschaftlichen Nachwuchses sehr am Herzen liegt, möchte ich mich auch als Privatperson in der Förderung desselben engagieren. Ich denke, dass wir nicht zuletzt auch durch Bereitstellung finanzieller Mittel für Studenten das Bild Sachsen-Anhalts und seiner Wissenschaftslandschaft positiv beeinflussen können.
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Lassmann
Gerald Perschke

Das Wichtigste, was Sie über das Deutschlandstipendium wissen sollten, ist: es ist ganz einfach, sich dafür zu entscheiden. Schlagworte wie Bildungsstandort Deutschland, Investition in die Zukunft, Nachwuchsförderung, Engagement sind dabei durchaus hilfreich - aber keine Bedingung. Sie können es auch aus ganz persönlichem Antrieb tun. Für mich ist es eine wunderbare Chance, etwas zurückzugeben.
Carl-Friedrich Wentzel
Carl-Stefan Wentzel
Drei weitere anonyme Förderer
Einrichtungen
apoBank-Stiftung


Ulrich Sommer, Vorsitzender Stiftungsvorstand:
„Die Zukunftsfähigkeit des deutschen Gesundheitswesens zu unterstützen ist für die apoBank-Stiftung von großer Bedeutung - damit einhergehend liegt uns besonders die Nachwuchsförderung am Herzen. Um diesen Stiftungsauftrag zu erfüllen, fördern wir das Deutschlandstipendium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Wir freuen uns sehr, angehenden Heilberuflern mit diesem Stipendium die Möglichkeit zu geben, sich auf das Studium zu konzentrieren, um später einen idealen Einstieg in ihr Berufsleben zu finden.“
Bistum Magdeburg

"Das Bistum Magdeburg fördert gerne Studenten, die schon längere Zeit Spitzenleistungen im Fach katholische Theologie erbringen. Zugleich bekunden wir so unsere Verbundenheit mit der Universität und dem „Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik“. Glaube und Wissenschaft gehören zusammen. Das Institut leistet dabei in unserer Region fächerübergreifend einen wichtigen Beitrag."
Evangelische Landeskirche Anhalts


"Die Evangelische Landeskirche Anhalts engagiert sich im Rahmen des Deutschland-Stipendiums, um besonders qualifizierten Studierenden ein besseres Lernen und Leben in ihrer Studienzeit zu ermöglichen. Dabei liegt uns nicht nur die Förderung des theologischen Nachwuchses am Herzen, wir unterstützen gerne auch Studierende anderer Fachrichtungen, etwa im Bereich der Erziehungs- oder der Rechtswissenschaften. Ziel ist dabei auch, den Blick auf Kirche und ihre Arbeit fächerübergreifend zu weiten. Nicht weniger wichtig ist für uns die traditionell gute Zusammenarbeit mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg."
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Förderverein des Lions Club Halle - Dorothea Erxleben e. V.

"Der 1996 gegründete Lions Club Halle - Dorothea Erxleben hat sich mit der Namensgebung zur Aufgabe gemacht, im humanitären Sinne tätig zu sein. Wir unterstützen und fördern soziale Projekte und engagieren uns für die Förderung junger Menschen, unter anderem der von Frauen und Mädchen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Die Förderung mit dem Deutschlandstipendium soll Studierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gewidmet sein, die hervorragende Leistungen aufweisen und darüber hinaus sowohl über eine hohe soziale Kompetenz verfügen als auch ein hohes Maß an gesellschaftlichem Engagement einbringen."
FSA e.V. München


Jürgen Frasch, 1. Vorsitzender des FSA e. V.: „Die Förderung des Berufsnachwuchses ist ein wichtiges Thema für die Zukunft der Apotheke. Deshalb engagiert sich der FSA e. V. als eine der größten Interessensgemeinschaften im Apothekenmarkt mit der Vergabe eines Deutschlandstipendiums für den pharmazeutischen Nachwuchs.“
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau


IHK-Präsidentin Carola Schaar: „Die so genannte "Stipendienkultur" ist in Deutschland deutlich weniger ausgeprägt als in anderen Ländern. Deshalb ist die Initiative des Deutschlandstipendiums sehr begrüßenswert. Wir fördern damit eine Gesellschaft, in der die Begabten und Fleißigen leichter aufsteigen können. Auch bei den Akademikern werden wir in Zukunft eine noch größere Fachkräftelücke zu spüren bekommen. Deshalb ist es wichtig, jungen Menschen zu signalisieren, dass wir sie brauchen. Und Unternehmen wollen wir zeigen, dass es sich lohnt, in Bildung und Ausbildung zu investieren.“
Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der MLU e.V.


"Zu den satzungsgemäßen Aufgaben des Ifu an der MLU e.V. gehört auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Mitgliederversammlung unseres Institutes hat deshalb beschlossen, dass wir auch Mittel für mehrere Deutschlandstipendien bereitstellen. Da wir der Meinung sind, dass exzellente Nachwuchswissenschaftler unabhängig von ihrer Fachrichtung gefördert werden sollten, haben wir diese Mittel unkonditioniert zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns, dass die Wirkung unserer Fördermaßnahme durch die Beteiligung der Bundesregierung an dem Stipendienprogramm verdoppelt wird und dass die Martin-Luther-Universität, deren An-Institut wir sind, durch die Vergabe möglichst vieler Deutschlandstipendien für Studierende noch attraktiver wird."
Martin-Luckner-Stiftung

Rotary Club Halle (Saale)


Dr. Simone Heinemann-Meerz, Präsidentin Rotary Club Halle/Saale: „Die Medizin hat im Gesamtkontext der Universität einen besonderen Stellenwert. Unser Standort braucht jungen engagierten und fachlich kompetenten ärztlichen Nachwuchs. Dazu möchte der Rotary Club Halle/Saale einen Beitrag leisten. Das Stipendium ist eine gute Möglichkeit, junge Mediziner bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu unterstützen und eine Standortbindung zu erreichen. Diese Investition in den Bildungsstandort Martin-Luther-Universität ist eine Investition in die Zukunft.“
Saalesparkasse Halle

Stiftung für Nephrologie, Düsseldorf


Die Stiftung für Nephrologie, gegründet vom Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V., möchte jungen Studierenden einen Einblick in die Nephrologie bieten, die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten einschließlich einer Tätigkeit in der eigenen Praxis aufzeigen und Unterstützungsmöglichkeiten durch unser Netzwerk anbieten.
Universitätsklinikum Halle (Saale)


Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Halle (Saale) PD Dr. Thomas Klöss: "Wir wollen dazu beitragen, dass die medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt auch in den kommenden Jahren gesichert ist. Daher unterstützen wir Studierende der Medizinischen Fakultät aus allen drei Studiengängen (Medizin, Zahnmedizin, Gesundheits- und Pflegewissenschaft). Mit dieser Nachwuchsförderung wollen wir zum Beispiel Studierenden ermöglichen, bereits im Studium mit einer Promotion zu beginnen. Und wir hoffen natürlich, dass wir die Absolventinnen und Absolventen an Halle und Sachsen-Anhalt binden können."
Vereinigung der Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg e.V.

VFF e.V.: „Fachliche Kompetenz und soziales Engagement- diese Entscheidungskriterien in Kombination haben uns dazu bewogen, als Deutschlandstipendiengeber zu agieren. Seit dem Sommersemester 2012 engagieren wir uns beim Deutschlandstipendium und versprechen, dies auch weiterhin zu tun und somit möglichst vielen künftigen Leistungsträgern unserer Gesellschaft finanzielle Unterstützung im Studium zu gewähren.“
weinberg campus e.V.
Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt


Dr. Carsten Hünecke, Präsident der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt:
"Bereits seit 2013 unterstützt die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt Studenten der Zahnmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Rahmen des Deutschlandstipendiums. Als Vertreterin des Berufsstandes liegt uns sehr an der Förderung und Sicherung des Berufsnachwuchses im Land. Wir halten dieses Stipendium für eine sehr gute Möglichkeit, frühzeitig den Start in die berufliche Karriere zu begleiten."
Unternehmen
Agrargesellschaft Prießnitz mbH

AMEOS Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Asklepios Kliniken Weißenfels - Hohenmölsen GmbH

AXA/DBV Versicherungen Generalvertreter Axel Schurath


Axel Schurath, Generalvertreter der AXA / DBV Versicherungsgesellschaften: "Mit dem Deutschlandstipendium unterstützen wir gezielt Studierende, die bereit sind, zusätzlich Verantwortung zu übernehmen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei bei der Förderung von BWL/VWL-Studenten sowie zukünftiger Juristen, Ärzte und Lehrer. Wir wollen damit Studierende motivieren, sich frühzeitig besonderen Aufgaben zu stellen und dabei ihren höheren Einsatz honorieren. Unsere Stipendiaten unterstützen wir ebenfalls dabei, sich durch frühzeitigen Kontakt zur Berufswelt auf Ihre zukünftige Tätigkeit vorzubereiten. Unsere Förderung verstehen wir dabei auch als Beitrag zur Sicherung des Bildungsstandortes Deutschland sowie zur Entwicklung der Region Halle (Saale)."
Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH

Dell Halle GmbH

Deutsche Anwalt- und Notar-Versicherung (DANV) – Sonderabteilung der ERGO Lebensversicherung AG


Peter Dümpelmann, Geschäftsführender Direktor: „Ein gutes Timing ist heute wichtiger denn je. Denn die Studierenden sind immer mehr von Vorlesungen, Seminaren, Hausarbeiten und Klausurterminen gejagt. Dabei zu fördern, zu unterstützen, zu helfen: für die DANV ist das mehr als nur ein formales Bekenntnis. Durch ihre Hilfseinrichtung, die „Elze-Hilfe“, ist dies vielmehr eine gelebte und umgesetzte Philosophie. So ist gerade die Förderung des Nachwuchses im Bereich der Rechtswissenschaften ein zentrales Anliegen, dem die DANV ein besonderes Augenmerk widmet. Und in dem sie sich auch an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erfolgreich und anerkannt seit Jahren engagiert. In der Überzeugung und im Bewusstsein, dass nur Gutes letztendlich zu Gutem führen kann!"
ENEX Finanzpartner und Beteiligungsgesellschaft mbH


Wir sind eine seit 1996 deutschlandweit erfolgreich am Markt agierende Projektentwicklungs-, Finanzierungs- und Leasinggesellschaft. Wir bieten Unternehmen und der öffentlichen Hand individuelle Lösungen für den Kauf, Verkauf und die Vermietung vonbeweglichen und unbeweglichen Wirtschaftsgütern.
Durch die Einbindung bewährter Fachleute als Partner ist ein umfassendes qualitativ hohes Leistungsangebot über alle Branchen gewährleistet. Mit unserer Förderung verbinden wir den Wunsch auf aktive Zusammenarbeit mit den geförderten Studenten und binden sie in unsere Arbeit als Praktikanten mit ein. Wir freuen uns über einen konstruktiven Gedankenaustausch und Vorschläge. Diese Praxis hat sich, wie unsere bisherige Zusammenarbeit mit der Universität Rostock zeigt, für beide Seiten als Gewinn erwiesen.
Unser Interesse ist vielschichtig:
Einerseits können wir uns vorstellen, junge Forscher und Entwickler, die ihr eigenes Unternehmen gründen wollen, finanzierungsseitig zu begleiten (wir haben bereits in den vergangenen Jahren Unternehmen diesbezüglich begleiten können) und andererseits, Praktikanten in unserem Unternehmen zu fördern und zu fordern. Dies schließt auch die Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten ein, welche konkrete praxisnahe Themen wie PPP/ÖPP beinhalten. Das Deutschlandstipendium kann dafür eine gute Basis sein.
Gegenbauer Services GmbH

Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien
Halle-Neustadt mbH (GWG)

Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen gGmbH


Geschäftsführer Norman Schaaf: "Das Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, bietet interessierten Medizinstudenten optimale Möglichkeiten erste berufliche Erfahrungen in den hochmodernen Fachabteilungen unseres Klinikums zu sammeln.
Es ist uns nicht nur eine Freude sondern zugleich auch Verantwortung, durch die Unterstützung eines Deutschlandstipendiaten einen Beitrag zur Förderung des akademischen medizinischen Nachwuchses zur optimalen Versorgung der Patienten in der Zukunft zu leisten. Damit verbunden ist sicherlich auch die Hoffnung, junge Ärzte für die Region Bitterfeld/Wolfen zu gewinnen."
GISA GmbH

„Als eines der erfolgreichsten IT-Unternehmen Mitteldeutschlands liegt uns die Förderung von Nachwuchskräften besonders am Herzen. Häufig verlassen Fachkräfte unsere Region nach dem Studium. Know-how fließt ab, weil Unternehmen und Absolventen nicht zueinander finden. Mit dem Deutschlandstipendium haben wir die Chance, qualifizierte Spitzenkräfte schon frühzeitig an uns zu binden. Nach einem erfolgreichen Studium bieten wir den Absolventen die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Karrierestart.“
GP Günter Papenburg AG, Halle

Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH

Heraeus Holding GmbH

„Wir unterstützen das Deutschlandstipendium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, weil wir vielversprechenden Talenten eine Perspektive in deutschen Wirtschaftsunternehmen wie Heraeus bieten wollen. Je früher wir diese Talente identifizieren, umso gezielter können wir sie fördern und als mögliche Mitarbeiter gewinnen. Die Heraeus Deutschlandstipendiaten erhalten nicht nur von uns eine finanzielle Unterstützung, sie werden auch in unser Studentenbindungsprogramm aufgenommen. Damit erhalten sie Einladungen zu Veranstaltungen und Netzwerktreffen. Außerdem werden sie in einen Newsletter-Verteiler aufgenommen und verstärkt bei der Vergabe weiterer Praktika, Abschlussarbeiten und Festeinstellungen berücksichtigt.“
HTR-Bau GmbH


Peter Hoßbach, Geschäftsführer: „Mit der wirtschaftlichen Entwicklung Schritt zu halten, diese aktiv mit zu gestalten und stets konkurrenzfähig zu bleiben, diese Herausforderungen gilt es, täglich zu meistern. Dabei ist es wichtig, unseren erfahrenen Mitarbeitern junge, engagierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte zur Seite zu stellen, die dann gemeinsam die positive Entwicklung unseres Unternehmens fortsetzen. Aus diesem Grunde freuen wir uns, mit einem Deutschlandstipendium junge, talentierte Menschen motivieren und unterstützen zu können. Eine Investition in die Zukunft, die sich für alle Beteiligten lohnt.“
IDT Biologika GmbH

Die IDT Biologika ist ein innovatives mittelständisches Unternehmen, das seit mehr als 90 Jahren mit seinen Produkten und Leistungen an der Gesunderhaltung von Mensch und Tier beteiligt ist. Gefertigt werden biotechnologisch hergestellte Impfstoffe und Pharmazeutika für den nationalen und internationalen Markt. Der Hauptstandort des Unternehmens ist der BioPharmaPark in Dessau-Roßlau. Qualifizierter Nachwuchs ist uns wichtig – von der Entwicklung über die Analytik bis hin zu Abfüllung und Vertrieb – suchen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch Können, Kompetenz und Engagement unseren Weg mitgestalten. Bereits heute arbeiten über 1.700 Beschäftigte am Standort Dessau-Roßlau sowie in unseren Tochtergesellschaften und Vertriebsniederlassungen. In zukunftsweisenden Berufsfeldern mit spannenden Aufgaben gestalten sie die Zukunft der globalen Biotechnologie. Gern fördern wir daher qualifizierte Studierende mit dem Deutschlandstipendium – für unsere Zukunft und die der Stipendiat/innen.
IT SONIX custom development GmbH

Kaolin- und Tonwerke Salzmünde GmbH
KATHI Rainer Thiele GmbH


Marco Thiele, Geschäftsführer der KATHI Rainer Thiele GmbH: "Die Suche nach qualifiziertem Nachwuchs gestaltet sich immer schwieriger. Nicht zuletzt aus diesem Grund unterstützt und fördert KATHI seit vielen Jahren zukünftige Fachkräfte. Das Deutschlandstipendium der MLU bietet uns die Möglichkeit, die Ausbildung potentieller Führungskräfte gezielt zu unterstützen und die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten."
Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt

LOTTO macht glücklich – nicht nur die Gewinner und das Gemeinwohl, sondern gern auch zielstrebige Studierende der MLU, die mit dem Deutschlandstipendium den nötigen Freiraum für ein intensives Studium haben. „Investitionen in kluge Köpfe sind Investitionen in die Zukunft. Darum ist es für uns als Landesunternehmen selbstverständlich, dass wir den Akademikernachwuchs in Sachsen-Anhalt begleiten“, betonen die Lotto-Geschäftsführer Maren Sieb und Klaus Scharrenberg. „LOTTO engagiert sich gern, damit junge Akademiker mit optimalen Voraussetzungen in den Beruf starten können.“
Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau gGmbH

"Das Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau unterstützt das Deutschlandstipendium, um die Weltoffenheit des Krankenhaus-trägers des Diakoniewerkes Martha-Maria der Evangelisch-methodistischen Kirche und der Stadt Halle zu unterstreichen. Die Zeit des Studiums ist geprägt durch viele Eindrücke, Wissens- und Erkenntnisgewinn und Persönlichkeitsentwicklung. Der Studienort ist damit meistens mit vielen positiven Erinnerungen für das ganze Leben verbunden. Durch die Unterstützung eines Studenten hoffen wir, dass solche positiven Eindrücke unserer Stadt, unseres Landes und unserer Sprache in die Welt getragen werden".
Mibe Arzneimittel GmbH

MLP Finanzdienstleistungen AG, Geschäftsstelle Leipzig


„Wir, die MLP Finanzberatung SE, unterstützen das Deutschlandstipendium, weil wir die enge Kooperation und gute Zusammenarbeit zur Universität Halle sehr schätzen. Darüber hinaus möchten wir neben unseren zahlreichen Seminarangeboten für Studierende auch eine finanzielle Unterstützung für herausragende Leistungen bieten.“
Navigo Proteins GmbH

"Navigo Proteins GmbH (vormals Scil Proteins GmbH) muss als biopharmazeutisches Unternehmen höchsten Qualitätsansprüchen sowohl in der pharmazeutischen Forschung als auch in der Wirkstoffproduktion gerecht werden.
Mit der Unterstützung des Deutschlandstipendiums an der MLU leisten wir einen kleinen Beitrag zur Bildung und Bindung von Exzellenz in der regionalen Wissenschaft - Für uns ein wichtiger Baustein zur Schaffung eines Umfeldes, das uns wettbewerbsfähig hält."
Praxis Dr. Dreihaupt & Partner


Die Zahnarztpraxis Dr. Dreihaupt & Partner befindet sich im Norden Sachsen-Anhalts. Angeregt durch ein Mitglied der Partnerschaft, sind wir interessiert, ein Deutschlandstipendium zu fördern. Uns ist daran gelegen, jungen Studenten das Bundesland Sachsen-Anhalt näherzubringen und ihnen besonders auch die ländlichen Gebiete vorzustellen. Nicht zuletzt wollen wir durch unser Engagement die Bemühungen der MLU gegenüber der übertrieben restriktiven Finanzpolitik der Landesregierung unterstützen.
Serumwerk Bernburg AG


Dr. Jan Lukowczyk, Vorstand Serumwerk Bernburg AG:
„Für uns als mittelständisches pharmazeutisches Unternehmen mit einer über 60-jährigen Tradition in der Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Wirkstoffen ist die Nachwuchs-kräftesicherung ein wichtiger Baustein zum Erhalt unserer Wettbewerbsfähigkeit. Aufgrund der engen Kooperation der Serumwerk Bernburg AG mit der MLU fördern wir gern im Rahmen des Deutschlandstipendiums gezielt qualifizierte Nachwuchskräfte aus den Bereichen Chemie und Pharmazie. So können wir uns als potentieller Arbeitgeber präsentieren, die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandortes herausstellen und somit einer Abwanderung von Fachkräften entgegenwirken.“
SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH


"Mit dem Deutschland-Stipendium wollen wir unser Engagement für den Nachwuchs zum Ausdruck bringen. SKW Piesteritz braucht in den nächsten Jahren gut ausgebildete Fachkräfte, da uns die veränderte Altersstruktur der Belegschaft und der Nachwuchskräftemangel vor neue Herausforderungen stellt. Hervorragende Mitarbeiter in der Forschung, Technik und Produktion sind jedoch die Grundlage unseres Erfolgs. Deshalb sehen wir im Deutschland-Stipendium die einmalige Chance nicht nur kluge Köpfe zu fördern, sondern auch junge Talente frühzeitig für unser Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu begeistern."
Stadtwerke Halle GmbH


Matthias Lux, Vorsitzender der Geschäftsführung: "Hochqualifizierter Nachwuchs ist ein wichtiges Kriterium für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Die Stadtwerke Halle investieren deshalb Kraft in viele Facetten der Nachwuchsförderung. Das lohnt sich besonders dann, wenn sich Partner vor Ort finden, die Fachkräfte an die Region binden, damit sie nach ihrem Studium hier bleiben. Das Deutschlandstipendium ist deshalb für uns ein wichtiger Weg, die Stadt Halle und unsere Region attraktiv zu machen."
Volksbank Halle (Saale) eG
Volkswagen Financial Services AG

Die Volkswagen Financial Services fördert das Deutschlandstipendium, um Studierenden die Konzentration auf das Studium und das darüberhinausgehende Engagement zu ermöglichen. Als Förderer aus der Wirtschaft möchten wir gleichzeitig erste Praxiseinblicke anbieten und Kontakte in das Unternehmen herstellen. Dazu laden wir jedes Jahr zu einem abwechslungsreichen Stipendiaten-Tag ein. Gleichzeitig möchte sich die Volkswagen Financial Services als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und Einstiegsmöglichkeiten vorstellen.
Wacker Chemie AG

Die Wacker Chemie AG fördert das Deutschlandstipendium, um damit engagierte und exzellente Studenten zu unterstützen. Damit geben wir ihnen die Möglichkeit, ihr Engagement und ihre Verantwortungsübernahme auch während des Studiums fortzusetzen. Gleichzeitig eröffnen wir unseren Stipendiaten frühzeitig Einblicke in das Unternehmen und bieten die Möglichkeit, als Werkstudent, Praktikant oder Hochschulabsolvent in unserem Unternehmen tätig zu werden.
Wohn-Centrum Lührmann


Geschäftsführer Clemens Cord Lührmann: "Mit dem Beitrag zum Deutschlandstipendium möchten wir eine Vorbildfunktion erfüllen. Wir möchten andere Unternehmen dazu ermutigen, in Bildung zu investieren um den Fachkräftemangel in Deutschland zu reduzieren. Mit der Schaffung von guten Lernbedingen und dem Ansporn zu Spitzenleistungen gehen wir einen Schritt in die richtige Richtung."