Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

TMF-Portrait-Anschnitt

Kontakt

Behindertenbeauftragter des Senats der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Prof. Dr. Thorsten Meyer-Feil

Telefon: 0345 557 4204

Raum 241
Magdeburger Straße 8
06112 Halle (Saale)

Postanschrift:
Behindertenbeauftragter des Senats der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06112 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Behindertenbeauftragter und zentrales Inklusionsteam an der Uni Halle

Universitäres Kolloquium Inklusion

Erstes Inklusions-Kolloquium im Sommersemester 2025 unter dem Titel: "Fördermöglichkeiten der Inklusion von Studierenden mit Beeinträchtigungen"

In diesem Sommersemester startet die erste Reihe des "Universitären Kolloquium Inklusion" des zentralen Inklusionsteams der Uni Halle unter dem aktuellen Behindertenbeauftragten, Herrn Thorsten Meyer-Feil, an ausgewählten Mittwochnachmittagen im Sommersemester 2025. Die Veranstaltungsreihe soll neben Impulsvorträgen vor allem einen Austausch- und Diskussionscharakter haben.

Der Ort aller Termine ist der Hörsaal 2 auf dem Steintor-Campus. Der Raum befindet sich in dem Gebäude an der Ecke Adam-Kuckhof-Straße/ Emil-Abderhalden-Straße auf dem Campus. Es wird ebenfalls ein Live-Streaming angeboten. Informationen dazu untenstehend.

Das gesamte Programm ist auch in diesem Dokument aufgelistet (PDF nicht barrierefrei).
Kolloquium-Inklusion-SOS25_A4.pdf (411,9 KB)  vom 04.05.2025


Programm

1. Vortrag und Diskussion: Fördermöglichkeiten der Inklusion von Studierenden mit Beeinträchtigungen aus der (sozial-)rechtlichen Perspektive

Datum und Uhrzeit: 07. Mai, 16-18 Uhr, c.t.
Ort: Hörsaal 2 auf dem Steintor-Campus
Referentin: Prof. Dr. Katja Nebe (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an der MLU)

2. Vortrag und Diskussion: "Dauerleiden" als systemische Barriere - eine rechtliche und gesundheitswissenschaftliche Analyse

  • Datum und Uhrzeit: 28. Mai, 16-18 Uhr, c.t.
  • Ort: Hörsaal 2 auf dem Steintor-Campus
  • Referenten: Timo Kirmse (Inklusionsbeauftragter des Studierendenrates, Mitglied im Landesbehindertenbeirates Sachsen-Anhalts und Mitglied des Inklusionsteams an der MLU) und Prof. Dr. Thorsten Meyer-Feil (Behintertenbeauftragter des Senatz, Vorsitz des Inklusionsteams, Professur für Rehabilitationsmedizin an der MLU)

3. Vortrag und Diskussion: Teilhabeleistungen zum Studium

  • Datum und Uhrzeit: 18. Juni, 16-18 Uhr, c.t.
  • Ort: Hörsaal 2 auf dem Steintor-Campus
  • Referentin: Michaela Kusal (Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Studium und Behinderung Nordrhein-Westfalens)

4. Vortrag und Diskussion: Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Förderung der Inklusion von Studierenden mit Beeinträchtigungen. Perspektiven des Landesbehindertenbeauftragten und der Landespolitik Sachsen-Anhalts.

  • Datum und Uhrzeit: 02. Juli, 16-18 Uhr, c.t.
  • Ort: Hörsaal 2 auf dem Steintor-Campus
  • Referenten: Dr. Christian Walbrach (Behindertenbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalts)

Online-Teilnahme

Es wird ein Live-Streaming angeboten, sodass eine Beteiligung an der Veranstaltung auch remote möglich ist.

Beratungsangebot für Studierende mit Beeinträchtigungen

Studierende mit Beeinträchtigung können sich zunächst an die Beratungsstelle für Inklusion wenden, um von ihren Rechten zu erfahren und um ihr Studium reibungsarm zu gestalten. Hier ein Link mit Kontaktmöglicheiten: → Beratungsstelle für Inklusion an der Uni Halle

Antrag auf Nachteilsausgleich

Studierende mit Beeinträchtigungen können einen offiziellen Antrag auf Nachteilsausgleich von Studien- oder Prüfungsleistungen stellen. Hier finden sich Informationen des aktuellen Prozesses zur Antragsstellung: Antrag auf Nachteilsausgleich für Studierende

Dokumente & Links

Die Inklusionsvereinbarung der MLU in ihrer aktuellen Fassung (2022)
2022_Inklusionsvereinbarung_MLU.pdf (5,6 MB)  vom 15.01.2025

Das Diversity Statement der MLU (2021)
2021_Diversity-Statement_Senat.pdf (1,3 MB)  vom 15.01.2025

.

Kontakt

Kontakt

Behindertenbeauftragter des Senats der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Prof. Dr. Thorsten Meyer-Feil

Raum 241
Magdeburger Straße 8
06112 Halle (Saale)

Telefon: 0345 557-4204
Telefax: 0345 55-74206

Kontakt

Judith Nasdal, Studentische Hilfskraft

Raum -auf Anfrage-
Magdeburger Straße 8
06112 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-74212

Zum Seitenanfang