Informationen für Studienbewerber
Studienangebot von A-Z
Alle Studiengänge an der Martin-Luther-Universität auf einen Blick.
[ mehr ... ]
Bewerbung für grundständige und weiterführende Studiengänge
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Informationen zur Bewerbung um einen Studienplatz, die NC-Werte des letzten Jahres, eine Übersicht der allgemeinen und fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen zum Studium an der MLU und natürlich das Online-Bewerberportal.
[ mehr ... ]
Bewerbung ausländischer Studieninteressierter
Auf nachfolgenden Seiten finden Sie Hinweise und Ansprechpartner für die Bewerbung mit ausländischem Schul- oder Hochschulzeugnis.
[ mehr ... ]
Allgemeine und fachspezifische Studienvoraussetzungen
Welche Zeugnisse berechtigen zum Studium an der Martin-Luther-Universität? Muss ich für mein gewünschtes Studium zusätzlich fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen, wie zum Beispiel den Nachweis eines Eignungstests, Sprachnachweise, Vorpraktika, erbringen?
[ mehr ... ]
Immatrikulationsamt
Das Immatrikulationsamt als zuständige Stelle für Bewerbung und Einschreibung, Rückmeldung, Beurlaubung und Exmatrikulation und allen damit zusammen hängenden Fragen für deutsche und ausländische Bewerber und Studierende.
[ mehr ... ]
Erstsemesterportal mit Einführungsveranstaltungen zum Wintersemester (Welcomeportal)
Hier sind alle Informationen für neue Studierende der Universität sowie die Termine der Einführungsveranstaltungen für Erstsemester zum Wintersemester zu finden.
[ mehr ... ]
Allgemeine Studienberatung
Sie haben Fragen zur Wahl des Studiengangs, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren oder zu den Zulassungsvoraussetzungen zum gewünschten Studium, dann wenden Sie sich bitte an die allgemeine Studienberatung.
[ mehr ... ]
Fachstudienberatung
Bewerberinnen und Bewerber mit sehr speziellen Fragen zum Studienaufbau, zu Schwerpunkten im Studium, zur Studienorganisation oder zur Anerkennung von Studienleistungen wenden sich bitte an die Studiengangsexperten an den Fakultäten und Instituten.
Die Namen und Kontaktdaten der Fachstudienberater und Fachstudienberaterinnen finden Sie auf den Detailseiten der Studiengänge im Studienangebot der Universität.
[ mehr ... ]
Studienordnungen, Prüfungsordnungen
Die Studien- und Prüfungsordnungen der verschiedenen Studiengänge, bereitgestellt durch die jeweiligen Fachbereiche.
[ mehr ... ]
Studienjahresablauf
Der Jahresablauf des Studiums mit den jeweiligen Vorlesungszeiträumen, vorlesungsfreien Zeiträumen und Feiertagen.
[ mehr ... ]
Adressen
Hier finden Sie die wichtigsten Anschriften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Beauftragte, Studentinnenrat, Studentenwerk, Studienberatung,...
[ mehr ... ]
Lageplan
Der Lageplan der Universität informiert über die verschiedenen Standorte der Universitätsgebäude in Halle. Der Lageplan existiert in einer HTML-, Flash- sowie Druckversion.
[ mehr ... ]
Studentenwerk Halle
Das Studentenwerk Halle ist zuständig bei Fragen zur Studienfinanzierung (BAföG) oder zum Antrag auf einen Wohnheimplatz und berät zu Themen wie zum Beispiel "Studieren mit Kind" oder "Studieren mit Handicap".
[ mehr ... ]
Stay informed
Es gibt immer wieder Neuigkeiten in Halle: zu den Studiengängen, zur Uni und
zur Stadt. Unsere Studienbotschafter – 18 Studentinnen und Studenten
verschiedener Fachrichtungen – informieren zu diesen Themen auf ihrer
Webseite www.ich-will-wissen.de. Wenn Sie hier Ihre E-Mail-Adresse
eintragen, bekommen Sie per E-Mail eine Einladung, sich auf
www.ich-will-wissen.de zu registrieren. Wenn Sie sich registrieren, erhalten
Sie einen persönlichen Bereich, in dem ausschließlich die für Ihr
Studieninteresse zutreffenden Informationen zusammengestellt werden.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden!
Unser Mail- und Telefonservice macht jetzt Winterpause. Für Fragen zum Einstieg ins Studium und zur Orientierung an der Uni sind wir Studienbotschafter*innen ab sofort über unsere Erstigruppe bei Facebook oder per Mail studyphone@uni-halle.de erreichbar.
Die Universität bleibt natürlich auch weiter ansprechbar:
Wir freuen uns auf das StudyPhone 2021.
Newsarchiv
Zum Seitenanfang