Academic Bicycle Challenge

111.140 x Danke!
Was für ein Ergebnis! Mit unglaublichen 111.140 km beendet die MLU ihre Academic Bicyclce Challenge im Juni 2022. 537 Radlerinnen und Radler haben sich in mehr als 34 Teams zusammen getan um gemeinsam in die Pedale zu treten. Mit diesem tollen Ergebnis ist die MLU im internationalen Ranking auf Platz 2 gelandet. Das Orga-Team bedankt sich bei allen die bei der Umsetzung und Gestaltung der ABC 2022 mitgewirkt haben. Wir freuen uns schon jetzt auf 2023.
Startschuss zur Academic Bicycle Challenge 2022
09.06.2022: Filme, Fahrrad, frische Luft: Am 9. Juni machte das Fahrradkino Station am Steintor-Campus . Hier konnten Gäste am eigenen Leib erfahren, was es bedeutet, mit Muskelkraft den Strom für Projektor und Lautsprecher zu erzeugen.
01.06.2022: Bei optimalen Wetterbedingungen sind am 1. Juni mehr als 70 Besucherinnen und Besucher zum Auftakt der Academic Bicycle Challenge auf dem Sportplatz Ziegelwiese begrüßt worden. Rektor Prof. Dr. Christian Tietje eröffnete den Wettbewerb, der mit einer gemeinsamen Radtour rund um die Ziegelwiese und das Riveufer startete.
24.05.2022: Uniintern siegte im vergangenen Jahr der Transfer- und Gründerservice in der Team- und Einzelwertung. In „campus halensis“ spricht Teamkapitän Dr. Robert Szczesny (Profilname im Wettbewerb: Kurbelix ) über die Mission Titelverteidigung und neue Herausforderungen. Außerdem verrät er, warum er die langen Bauarbeiten an der Peißnitzbrücke positiv sieht.
20.05.2022: Was ist wann wo los bei der ABC? Warum macht die MLU bei dem Wettbewerb mit? Und wieviele Kilometer hat die Uni eigentlich im letzten Jahr gesammelt? Diese und weitere Fragen werden in der Pressemitteilung der MLU beantwortet.
Was ist die Academic Bicycle Challenge 2022?
Die Academic Bicycle Challenge (ABC) ist ein internationaler Fahrradwettbewerb zwischen Hochschulen, der Bewusstsein für eine gesunde und umweltfreundliche Mobilität mit dem Rad schaffen möchte.
Vom 01. - 30. Juni 2022 können Mitarbeiter*innen und Studierende der MLU an der ABC teinehmen. Innerhalb dieses Monats treten Sie in die Pedale und erfassen ihre täglichen Fahrrad-Fahrten per App. Die ABC zählt alle zurückgelegten Kilometer und erstellt spannende Rankings – nach Einzelpersonen, Teams, akademischen Disziplinen und Hochschulen. Welche Disziplin radelt am fleißigsten? Wie schneidet die MLU im Vergleich zu anderen Hochschulen ab?
Koordiniert wird die Academic Bicycle Challenge an der MLU durch das Nachhaltigkeitsbüro, das Betriebliche Gesundheitsmanagement, das Studentische Gesundheitsmanagement und das Universitätssportzentrum.
Anleitung zur Teilnahme

Anleitung für die Teilnahme an der ABC
- Bei Naviki registrieren.
Laden Sie sich die kostenlose Naviki-App herunter und erstellen Sie sich ein Profil unter "Mehr" / "Anmelden" und "Jetzt registrieren" - Für die Academic Bicycle Challenge anmelden.
Wählen Sie in der App unter "Mehr" und "Wettbewerbe" die "Academic Bicycle Challenge 2022" aus. Aktivieren Sie "Ich nehme teil" und wählen Sie die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aus. Nach der Beantwortung einer einfachen Kontrollfrage, geben Sie noch ihre Disziplin an (z.B. Chemie, Philologie/ Linguistig oder Hochschulverwaltung) und haben die Möglichkeit mit bis zu 25 Kolleg*innen oder Kommiliton*innen ein Team zu bilden. - Fahrten aufzeichnen.
Wenn Sie Rad fahren, egal ob zur Universität, zum Einkaufen oder zur Erholung in die Natur: Starten Sie die Aufzeichnung Ihrer Fahrt in der Naviki-App auf und sammeln Sie so Kilometer für sich, für ihr Team, ihre Disziplin und die MLU. Die fleißigsten Radfahrer*innen dürfen sich auf eine Auszeichnung und eine Belohnung freuen.
Rankings
Wer sind die fleißigsten Radler*innen der MLU? Welche Disziplin tritt am meisten in die Pedale? Und wie schlägt sich die MLU gegenüber anderen Universitäten? Die Echtzeit-Rankings sind hier auf den Seiten der ABC zu finden. Achtung: Die Challenge läuft noch bis November weiter. Jeden Monat können Hochschulen teilnehmen. Dabei werden die Kilometer zum Monatsanfang bei allen Universitäten, die bereits in den Vormonaten teilgenommen habem, zurückgesetzt. Täglich kommen dann anteilig 1/30 der gefahrenen Kilometer hinzu.
Siegerehrung
Die drei MLU-Teams mit der relativ besten Teamleistung am Ende des Aktionsmonats erhalten Urkunden und attraktive Preise!
In diesem Ranking steht das Ergebnis für jedes Team in Relation zur Anzahl von Studierenden und Mitarbeitern (Gesamtdistanz / Personenanzahl), so dass Teams unterschiedlicher Größe vergleichbar sind.
Bei den Einzelfahrer*innen kömmen diejenigen mit den meisten Fahrrad-Kilometern am Ende des Aktionsmonats auf das Siegertreppchen.
Die Siegerehrung findet im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft am 01. Juli 2022, 20:30 Uhr, auf der Hauptbühne am Universitätsplatz, statt.
Aktivitäten rund um die Challenge

2022 06 08 Fahrradkino ABC (Foto: Postkult e.V.)

Kostenloser Testmonat für ein Mietfahrrad
Die Firma Swapfiets stellt MLU-Studierenden und Bediensteten im Rahmen der ABC einen Gutschein zur Verfügung. Damit können Neukund*innen das Fahrradmietsystem kostenfrei ausprobieren und ordentlich Kilometer sammeln. Das betriebliche Gesundheitsmanagement hat den Gutscheincode und weitere Informationen zusammengestellt.
Radtourenvorschläge in und um Halle
Entdecken Sie neue Seiten von Halle und Umgebung per Rad und sammeln Sie dabei Kilometer für die Academic Bicyclce Challenge: Zusammen mit verschiedenen Aktuer*innen der Universität und mit Initiativen aus Halle haben wir Ihnen ein paar Anregungen zusammengestellt, um am Wochenende aktiv in die Pedale zu treten.
Hinweis zu Fachexkursionen
Bedienstete der MLU können die Academic Bicycle Challenge auch für Fachexkursionen nutzen. Weiteres regelt die Dienstvereinbarung zur Durchführung von freiwilligen Fachexkursionen.
Datenschutzhinweis
Die Teilnahme und Nutzung der Naviki-App und Academic Bicycle Challenge ist komplett freiwillig. Mit der Anmeldung zur Academic Bicycle Challenge willigen Sie in die Verarbeitung Ihres Nutzernamens und Ihrer E-Mail-Adresse als personenbezogenes Datum bei der Naviki-App ein. Es gelten die Bestimmungen der Academic Bicycle Challenge und von BEEMO: https://www.go-abc.org/de/about/abc-uebersicht-zum-datenschutz/