Bundesministerien
Hinweise:
- Die Projekte sind nach forschungsthematischen Gesichtspunkten (basierend auf der FuE-Leistungsplansystematik des Bundes) und chronologisch (Beginn der Laufzeit) gegliedert.
- Gesamtübersichten zu allen aktuellen Vorhaben (Verbund- und Einzelprojekte) im Rahmen der Projektförderung der Bundesministerien sind unter "Dokumente" zu finden (siehe Box, rechts).
Verbundprojekte des Auswärtiges Amts (AA)
Projektkoordination durch andere Einrichtungen
CAWa – Green, Promoting Water Security and Climate Change Adaption through integrated Water and Land Resource Monitoring
Laufzeit:
14.02.2020 – 31.12.2022
Koordination:
Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Christopher Conrad, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Geowissenschaften und Geographie)
[ mehr ... ]
Verbundprojekte des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)
Projektkoordination mit anderen Einrichtungen
Begleitung und Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Rahmen der Reha-Fachberatung
Laufzeit:
01.01.2022 – 31.12.2023
Koordination:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Katja Nebe, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Juristischer Bereich – School of Law)
Projektkoordination durch andere Einrichtungen
Regionale Verzahnung von Leistungen zur beruflichen Teilhabe und Arbeitsförderung [Reha ohne Grenzen]
Laufzeit:
01.12.2019 – 31.12.2022
Koordination:
Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Reinhold Sackmann, Philosophische Fakultät I (Institut für Soziologie)
Zugänglichkeit – Inklusion – Partizipation. Nachhaltige Teilhabe an Arbeit durch Recht (ZIP – NaTAR)
Laufzeit:
01.09.2021 – 31.08.2024
Koordination:
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR), Heidelberg
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Katja Nebe, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Juristischer Bereich – School of Law)
[ mehr ... ]
Verbundprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektkoordination durch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
SET – Segregation und Trägerschaft. Eine quantitativ-qualitative Studie zur Untersuchung von sozialer und ethnischer Entmischung in Kitas
Laufzeit:
01.01.2019 – 30.06.2022
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Johanna Mierendorff, Philosophische Fakultät III (Institut für Pädagogik)
[ mehr ... ]
FeruBase – Maßgeschneiderte Mikroorganismen für die Produktion von Ferulasäuren als Vorstufen hochwertiger Pflanzenprodukte
Laufzeit:
01.02.2020 – 31.01.2023
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Markus Pietzsch, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Pharmazie)
[ mehr ... ]
RaPHael – Forschungspraxen Halle-Leipzig
Laufzeit:
01.05.2020 – 30.04.2025
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Thomas Frese, Medizinische Fakultät (Institut für Allgemeinmedizin)
[ mehr ... ]
SmartHands – Blended Learning Lehrplattform für Aus- und Weiterbildner zum Einsatz smart device-basierter Digitaler Medien in Lehrszenarien der manuellen Medizin und Therapie
Laufzeit:
01.05.2020 – 30.04.2023
Koordination und Teilprojektleitung:
Dr. Katja Regenspurger, Universitätsmedizin Halle (Department für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie)
[ mehr ... ]
Exzerpte. Zur digitalen Erschließung und Edition einer besonderen Text-Bild-Konstellation – am Beispiel Johann Joachim Winckelmanns
Laufzeit:
01.04.2021 – 31.03.2024
Koordination:
Prof. Dr. Elisabeth Décultot, Philosophische Fakultät II (Institut für Germanistik)
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Elisabeth Décultot, Philosophische Fakultät II (Institut für Germanistik)
Prof. Dr. Paul Molitor, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Informatik)
[ mehr ... ]
InnoTRANS – Förderung von Innovationsfähigkeit zum Einsatz humanoider Robotik in der Gesundheitsversorgung im Westbalkan durch gespiegelte Transformation und partizipative Entwicklung
Laufzeit:
01.10.2021 – 30.09.2024
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU
Prof. Dr. Patrick Jahn, Universitätsmedizin Halle (Department für Innere Medizin, Arbeitsgruppe Versorgungsforschung | Pflege im Krankenhaus)
[ mehr ... ]
WASCAL WRAP 2.0: MIGRAWARE – Ländlich-urbane und grenzüberschreitende MIGRAtion in West-Afrika – ein integrierter Bewertungsrahmen für Treiber, Prozesse und nachhaltige Lösungen (REsponses)
Laufzeit:
01.06.2021 – 31.05.2024
Koordination:
Prof. Dr. Christine Fürst, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Geowissenschaften und Geographie)
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Christine Fürst | Prof. Dr. Christopher Conrad, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Geowissenschaften und Geographie)
[ mehr ... ]
(Neu-)Ordnungen von Bildungslandschaften reflexiv gestalten. Zur riskanten gesellschaftlichen und schulischen Teilhabe von Kindern in peripheren Sozialräumen
Laufzeit:
01.01.2022 – 31.12.2026
Koordination:
Prof. Dr. Bettina Hünersdorf, Philosophische Fakultät III (Institut für Pädagogik)
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Reinhold Sackmann, Philosophische Fakultät I (Institut für Soziologie)
Prof. Dr. Bettina Hünersdorf, Philosophische Fakultät III (Institut für Pädagogik)
Dr. Stefanie Schmachtel, Philosophische Fakultät III (Institut für Pädagogik)
Prof. Dr. Rolf-Torsten Kramer | Prof. Dr. Tanja Sturm, Philosophische Fakultät III (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik | Institut für Rehabilitationspädagogik)
Prof. Dr. Jonathan Everts, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Geowissenschaften und Geographie)
[ mehr ... ]
Modellierungsnetz: OptimAgent – Optimierte Strategien zur Kontrolle von Epidemien in hochgradig heterogenen Populationen – Ein entscheidungsanalytischer Ansatz zu agentenbasierten Modellierung
Laufzeit:
01.05.2022 – 30.04.2025
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk, Medizinische Fakultät (Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik)
digihub.org – Digitale Hochschulbildung organisieren, lehren und lernen
Laufzeit:
01.07.2022 – 30.06.2024
Koordination:
Dr. Roland Bloch, Zentrum für Schul- und Bildungsforschung
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Asta Vonderau, Philosophische Fakultät I (Institut für Ethnologie und Philosophie)
Dr. Roland Bloch, Zentrum für Schul- und Bildungsforschung
Dr. Hannes König, Zentrum für Schul- und Bildungsforschung
Projektkoordination mit anderen Einrichtungen
DaTHMed-LSA – Datentreuhandverbund biomedizinische Forschungsdaten Land Sachsen-Anhalt
Laufzeit:
01.01.2022 – 31.12.2024
Koordination:
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk, Medizinische Fakultät (Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik)
[ mehr ... ]
Projektkoordination durch andere Einrichtungen
nutriCARD – Kompetenzcluster für Ernährung und kardiovaskuläre Gesundheit
Laufzeit:
01.05.2015 – 30.04.2018 // 01.05.2018 – 31.08.2022
Koordination:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Gabriele Stangl, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften)
Prof. Dr. Matthias Richter, Medizinische Fakultät (Institut für Medizinische Soziologie) [ab 08/2018]
[ mehr ... ]
CLIENT II: ReKKs – Innovationen für nachhaltige landwirtschaftliche Ressourcennutzung und Klimaanpassung in Trockensteppen Kasachstans und Südwestsibiriens
Laufzeit:
01.08.2017 – 31.12.2022
Koordination:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Frühauf (†) // Dr. Gerd Schmidt, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Geowissenschaften und Geographie)
Prof. Dr. Robert Mikutta (Naturwissenschaftliche Fakultät III, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften)
[ mehr ... ]
tech4comp – Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse
Laufzeit:
01.10.2018 – 31.08.2022
Koordination:
Universität Leipzig
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer, Philosophische Fakultät III (Institut für Pädagogik)
[ mehr ... ]
FLOW3DKAT – Katalysierte 3D-strukturierte Kohlenstoffelektroden für Vanadium-Redox-Flow Batterien
Laufzeit:
01.10.2018 – 30.06.2022
Koordination:
Universität Bayreuth
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Michael Bron, Naturwissenschaftliche Fakultät II (Institut für Chemie)
[ mehr ... ]
ADRIANA – Fernerkundungsbasierte Detektion industrieller Wertstoffe in Bergbautailings
Laufzeit:
01.04.2019 – 31.12.2022
Koordination:
G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH, Halsbrücke
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Cornelia Gläßer, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Geowissenschaften und Geographie)
[ mehr ... ]
DigitUS – Digitalisierung von Unterricht in der Schule
Laufzeit:
01.04.2019 – 31.03.2023
Koordination:
Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Martin Lindner, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Biologie)
[ mehr ... ]
MyPred – Optimierung der Betreuung junger Individuen mit Prädisposition für myeloische Neoplasien – SP4: Behandlung des präleukämischen Klons bei Neugeborenen mit Down-Syndrom
Laufzeit:
01.06.2019 – 31.05.2023
Koordination:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleitung an der MLU (ab 07/2021 als Gast):
Prof. Dr. Jan-Henning Klusmann, bisher Universitätsmedizin Halle (Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie I), jetzt Goethe-Universität Frankfurt am Main
[ mehr ... ]
KMU-innovativ-23: EPI-LYMPH – Entwicklung eines epigenetischen Tests zur Unterstützung der Diagnose, Prognose und Monitoring von malignen Non-Hodgkin Lymphomen (NHL) der B-Zell-Reihe
Laufzeit:
01.07.2019 – 30.06.2022
Koordination:
Epimune GmbH, Berlin
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Barbara Seliger, Medizinische Fakultät (Institut für Medizinische Immunologie)
[ mehr ... ]
VEKMAG – Aufbau eines Systems für elementspezifische und zeitaufgelöste Spektroskopie- und Streuexperimente mit weicher Röntgenstrahlung
Laufzeit:
01.07.2019 – 30.06.2023
Koordination:
Technische Universität München
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Georg Woltersdorf, Naturwissenschaftliche Fakultät II (Institut für Physik)
[ mehr ... ]
ForMikro-spinGMI – Erforschung neuartiger Magnetsensoren auf Basis spintronischer Effekte
Laufzeit:
01.10.2019 – 30.09.2023
Koordination:
Universität des Saarlandes
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Georg J. Schmidt, Naturwissenschaftliche Fakultät II (Institut für Physik)
[ mehr ... ]
KUMULUS – Kulturell-musische Bildung für Jugendliche des ländlichen Raums
Laufzeit:
01.12.2019 – 30.11.2022
Koordination:
Deutsches Jugendinstitut e.V., München
Teilprojektleitung an der MLU (ab 04/2020):
Prof. Dr. Cathleen Grunert, Philosophische Fakultät III (Institut für Pädagogik)
** Übernahme von der FernUniversität in Hagen **
[ mehr ... ]
PfleKoRo – Pflege erleichtern durch Kooperierende Robotik
Laufzeit:
01.02.2020 – 31.01.2023
Koordination:
DIERS International GmbH, Schlangenbad
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Gabriele Meyer, Medizinische Fakultät (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft)
[ mehr ... ]
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)
Laufzeit:
01.06.2020 – 31.05.2024
Koordination:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Universität Leipzig
Universität Bremen
Sprecher FGZ Standort Halle (Saale):
Prof. Dr. Reinhold Sackmann, Philosophische Fakultät I (Institut für Soziologie)
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Winfried Kluth, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Juristischer Bereich – Law School)
Prof. Dr. Andreas Petrik, Philosophische Fakultät I (Institut für Politikwissenschaft)
Prof. Dr. Reinhold Sackmann, Philosophische Fakultät I (Institut für Soziologie)
Prof. Dr. Konstanze Senge, Philosophische Fakultät I (Institut für Soziologie)
Daniel Speda, Philosophische Fakultät I (Institut für Soziologie)
Dr. Holger Backhaus-Maul, Philosophische Fakultät III (Institut für Pädagogik)
[ mehr ... ]
bright2fight – Targetvalidierung: Brk als Zielstruktur für duales Targeting des fortgeschrittenen und metastasierenden Brustkrebs
Laufzeit:
01.07.2020 – 30.06.2023
Koordination:
Universität Greifswald
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Andreas Hilgeroth, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Pharmazie)
[ mehr ... ]
ILAS – IT-gestütztes Lageübungssystem für Aus- und Weiterbildung in der Stabsarbeit
Laufzeit:
01.01.2021 – 31.12.2022
Koordination:
Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge, Biederitz
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Stefan Sackmann, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich – School of Economics and Business)
[ mehr ... ]
OS-APS – Entwicklung einer Open Source Academic Publishing Suite und deren Anwendung an den Universitätsverlagen und -bibliotheken in Erlangen-Nürnberg und Halle
Laufzeit:
01.02.2021 – 31.01.2023
Koordination:
SciFlow GmbH, Berlin
Teilprojektleitung an der MLU:
Dr. Roberto Cozatl, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
[ mehr ... ]
Zentrale Koordination und Faktencheck Artenvielfalt (ZK-FA) für die BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA)
Laufzeit:
01.04.2021 – 31.03.2024
Koordination:
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) – Leibniz Institution for Biodiversity and Earth System Research
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Helge Bruelheide, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Biologie)
Prof. Dr. Christine Fürst, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Geowissenschaften und Geographie)
[ mehr ... ]
ProBITS – Prozess-orientierte wirtschaftliche Bewertung und Auswahl von IT-Sicherheitsmaßnahmen
Laufzeit:
01.04.2021 – 31.03.2024
Koordination:
Georg-August-Universität Göttingen
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Stefan Sackmann, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich – School of Economics and Business)
[ mehr ... ]
ABIDE_MI – Biobanken und Datenintegrationszentren effizient aufeinander abstimmen
Laufzeit:
01.05.2021 – 31.10.2022
Koordination:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Michael Gekle, Medizinische Fakultät (Dekanat)
[ mehr ... ]
iSedPall – Entwicklung und Machbarkeitsprüfung einer multimodalen Intervention für den Gebrauch sedierender Medikamente in der spezialisierten Palliativversorgung
Laufzeit:
01.05.2021 – 30.04.2024
Koordination:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Jan Schildmann, Medizinische Fakultät (Institut für Geschichte und Ethik der Medizin)
[ mehr ... ]
WASCAL WRAP 2.0: LANDSURF – Landoberflächenprozesse als Determinante des Klimawandels in Afrika – Szenarien, hochauflösende Modellierung und Entwicklung eines Datenportals für Interessengruppen
Laufzeit:
01.06.2021 – 31.05.2024
Koordination:
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Christopher Conrad, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Geowissenschaften und Geographie)
[ mehr ... ]
PflanzeKlimaKultur – Bürger-Wissenschaftler*innen untersuchen Auswirkungen des Klimawandels auf die Entwicklung von Pflanzen in der Stadt
Laufzeit:
01.07.2021 – 29.02.2024
Koordination:
Freie Universität Berlin
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Isabell Hensen, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Biologie)
[ mehr ... ]
CLIENT II – Verbundprojekt Landmanagement: Wiederinkulturnahme versalzener Ackerstandorte Zentralasiens mit angepassten Rohstoffpflanzen sowie textile Wertschöpfung als Alternative zur Baumwolle (kendyrTEX)
Laufzeit:
01.07.2021 – 30.06.2024
Koordination:
Sachsen-Leinen e. V., Markkleeberg
Teilprojektleitung an der MLU:
Dr. Gerd Schmidt, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Geowissenschaften und Geographie)
[ mehr ... ]
BiodiWert II: Erhaltung von Biodiversität und Inwertsetzung von Ökosystemdienstleistungen durch Rewilding – Vom Oderdelta lernen (REWILD_DE-2)
Laufzeit:
01.11.2021 – 31.10.2024
Koordination:
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Henrique Miguel Pereira, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Biologie) // Deutsches Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena- Leipzig
[ mehr ... ]
DINKO – Niedrigschwellige Profil-Diagnostik in inklusiven Kontexten mit dem LSI.J-Sprachtest-Tablet
Laufzeit:
01.01.2022 – 31.12.2024
Koordination:
Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH, Leipzig
Teilprojektleitung an der MLU:
Dr. Vera Oelze, Philosophische Fakultät III (Institut für Rehabilitationspädagogik)
[ mehr ... ]
MaTeCo – Mach mal was mit Technik – Technik ist cool
Laufzeit:
01.01.2022 – 30.11.2023
Koordination:
Berufliches Bildungswerk e.V. Halle/Saalkreis, Halle (Saale)
Teilprojektleitung an der MLU:
Torsten Evers, Stabsstellen des Rektors (Stabsstelle Hochschulmarketing und Veranstaltungsmanagement)
[ mehr ... ]
Jenseits von Konflikt und Koexistenz: Eine Verflechtungsgeschichte der jüdisch-arabischen Beziehungen
Laufzeit:
01.02.2022 – 31.01.2026
Koordination:
Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleitung an der MLU:
Dr. Tamir Karkason, Philosophische Fakultät I (Orientalisches Institut)
[ mehr ... ]
PsyLoCo – Untersuchung psychosozialer Bedürfnisse von Patienten mit Long-Covid
Laufzeit:
01.03.2022 – 29.02.2024
Koordination:
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk, Medizinische Fakultät (Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik)
[ mehr ... ]
BonaRes (Modul A, Phase 3): I4S – Integriertes System zum ortsspezifischen Management der Bodenfruchtbarkeit
Laufzeit:
01.03.2022 – 28.02.2025
Koordination:
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Peter Wagner, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften)
[ mehr ... ]
RESPINOW – Auswirkungen von nicht-pharmazeutische Interventionen auf intra- und postpandemische Krankheitslast von Atemwegsinfektionen
Laufzeit:
01.05.2022 – 30.04.2025
Koordination:
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung HZI
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk, Medizinische Fakultät (Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik)
eCare-22q11.2 – Analyse des psychosozialen Wohlbefindens, der Lebensqualität, der sozioökonomischen Belastung und der Wirksamkeit/Kosten-Effektivität von Online-Coaching-Interventionen für Familien mit Kindern mit 22q11.2-Deletionssyndrom
Laufzeit:
01.06.2022 – 31.05.2025
Koordination:
Dalhousie University, Halifax (Kanada)
Teilprojektleitung an der MLU:
Juniorprof. Dr. Alexander Kuhlmann, Medizinische Fakultät (Nachwuchsgruppe Gesundheitsökonomie / Versorgungsforschung)
Verbundprojekte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Projektkoordination durch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
MAGIC-Efficiency – Genetische Analyse der Regulation von Stickstoffeffizienz und Selektion von effizienten Winterweizensorten aus der MAGIC-WHEAT Population WM-800 als Beitrag zum Klimaschutz durch die Landwirtschaft
Laufzeit:
01.10.2018 – 31.12.2022
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Klaus Pillen, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften)
[ mehr ... ]
HEB-KI – Ein KI-basierter, ressourceneffizienter Ansatz unter Verwendung multipler Genom- und Phänom-Datensätze zur Einbringung neuartigen Allele in die Gerstenzüchtung
Laufzeit:
01.09.2021 – 31.08.2024
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Klaus Pillen, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften)
[ mehr ... ]
Projektkoordination durch andere Einrichtungen
WinEffizient – Weizen in effizienten Fruchtfolgen im Zusammenspiel einer idealen Erschließung von Nährstoffen
Laufzeit:
01.10.2018 – 31.12.2022
Koordination:
Justus-Liebig-Universität Gießen
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Olaf Christen (†) // PD Dr. Jan Rücknagel, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften)
[ mehr ... ]
AgriSens-DEMMIN 4.0 – Einsatz von Fernerkundungstechnologien für die Digitalisierung im Pflanzenbau
Laufzeit:
02.03.2020 – 01.03.2023
Koordination:
Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Christopher Conrad, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Geowissenschaften und Geographie)
[ mehr ... ]
Win-N – Wirkung von inhibiertem Ammoniumsulfat-Harnstoff (AS-HS) zur Erhöhung der Stickstoff-Nutzungseffizienz und Minderung von Ammoniak- und Lachgasemissionen bei der mineralischen Düngung
Laufzeit:
01.03.2021 – 29.02.2024
Koordination:
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (Thünen-Institut)
Teilprojektleitung an der MLU:
PD Dr. Jan Rücknagel, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften)
[ mehr ... ]
DigiMuh – Individualisierte und züchterische Hitzestressprävention mittels Digitalisierung in der Milchkuhhaltung
Laufzeit:
01.03.2021 – 29.02.2024
Koordination:
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Hermann H. Swalve, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften)
[ mehr ... ]
ComBee – Wechselwirkung der Landschaftsstruktur und kombinierter Agrarumweltmaßnahmen auf die Diversität, die Populationsentwicklung und den Gesundheitszustand von Wild- und Honigbienen
Laufzeit:
15.03.2021 – 30.06.2024
Koordination:
Georg-August-Universität Göttingen
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Robert Paxton, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Biologie)
[ mehr ... ]
ComBee – Wechselwirkung der Landschaftsstruktur und kombinierter Agrarumweltmaßnahmen auf die Diversität, die Populationsentwicklung und den Gesundheitszustand von Wild- und Honigbienen
Laufzeit:
15.03.2021 – 30.06.2024
Koordination:
Georg-August-Universität Göttingen
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Robert Paxton, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Biologie)
WickGanz – Winterwicken als Ganzpflanzen: Potenzial als Vorfrucht zu Mais und in der Fütterung von Mastschweinen
Laufzeit:
01.01.2022 – 31.12.2023
Koordination:
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (Thünen-Institut)
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Annette Zeyner, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften)
[ mehr ... ]
Verbundprojekte des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)
Projektkoordination mit anderen Einrichtungen
GenDivInfo – Informiert verhüten: Erstellung genderdiversitätsgerechter Leitlinien und evidenzbasierter Entscheidungshilfen - Konzeptentwicklung und Pilotierung
Laufzeit:
01.04.2022 – 31.03.2025
Koordination:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universität Bremen
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Anke Steckelberg, Medizinische Fakultät (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft)
[ mehr ... ]
Verbundprojekte des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI)
Projektkoordination durch andere Einrichtungen
Rassismus als Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Kontext ausgewählter gesellschaftlich-institutioneller Bereiche
Laufzeit:
01.10.2021 – 31.12.2024
Koordination:
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Standort Leipzig
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Winfried Kluth, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Juristischer Bereich – School of Law)
[ mehr ... ]
Verbundprojekte des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Projektkoordination durch andere Einrichtungen
FloraWebPlus: Weiterentwicklung der Fachinformationen zur Flora von Deutschland
Laufzeit:
01.12.2019 – 31.10.2022
Koordination:
Senckenberg Museum für Naturkunde, Görlitz
Teilprojektleitung an der MLU:
Dr. Erik Welk, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Biologie)
[ mehr ... ]
Insektenfreundliches Günztal – naturschonende Grünlandwirtschaft Biotopverbund
Laufzeit:
01.01.2020 – 31.12.2022
Koordination:
Stiftung KulturLandschaft Günztal, Ottobeuren
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Robert Paxton, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Biologie)
[ mehr ... ]
BeesUp – intelligentes Planungswerkzeug zur wildbienengerechten Flächengestaltung und Städteplanung
Laufzeit:
30.12.2020 – 29.12.2026
Koordination:
Julius-Kühn Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Robert Paxton, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Biologie)
[ mehr ... ]
Verbundprojekte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Projektkoordination durch andere Einrichtungen
EFFCIS – Effizienzoptimierung von CIS-basierten Dünnschichtsolarzellen und -modulen
Laufzeit:
01.08.2016 – 31.03.2020 // 01.04.2020 – 31.03.2023
Koordination:
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Stuttgart
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Roland Scheer, Naturwissenschaftliche Fakultät II (Institut für Physik)
[ mehr ... ]
optiCIGSII – Optimierte Qualitätsanalyse von CIGS-Modulen mittels bildgebender Messtechnik und Spektroskopie
Laufzeit:
01.08.2018 – 31.07.2022
Koordination:
NICE Solar Energy GmbH, Schwäbisch Hall
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Roland Scheer, Naturwissenschaftliche Fakultät II (Institut für Physik)
[ mehr ... ]
EXIST-Potentiale Projektphase – Verbundvorhaben: International Startup Campus
Laufzeit:
01.04.2020 – 31.03.2024
Koordination:
Universität Leipzig
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Wolfgang Paul, Prorektorat für Forschung
Teilprojektkoordination:
Dr. Susanne Hübner, Zentrale Universitätsverwaltung (Abteilung 6 – Forschung, Transfer und Drittmittelservice)
[ mehr ... ]
Verbundprojekte des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Projektkoordination durch andere Einrichtungen
Scaling up experiential learning tools for sustainable water governance in India
Laufzeit:
01.03.2020 – 30.11.2022
Koordination:
International Food Policy Research Institute (IFPRI)
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Insa Theesfeld, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften)
[ mehr ... ]
Initiativen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Unternehmen Region – BMBF-Innovationsinitiative für die Neuen Länder
Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation
InfectControl 2020: FINAR – Management von Pilzinfektionen bei zunehmender Azolresistenz
Laufzeit:
01.12.2015 – 31.03.2019 // 01.04.2019 – 30.09.2022
Koordination:
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI) [12/2015 – 03/2019] //
Julius-Maximilians-Universität Würzburg [04/2019 – 12/2021]
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Holger B. Deising, Naturwissenschaftliche Fakultät III (Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften)
[ mehr ... ]
Zentren für Innovationskompetenz
HALOmem – membrane protein structure & dynamics
► Nachwuchsgruppe III: Kryo-Elektronenmikroskopie von membrangebundenen Protein-Nanomaschinen
Laufzeit:
01.10.2017 – 31.12.2022
Leitung (ab 08/2018):
Juniorprof. Dr. Panagiotis L. Kastritis, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Biochemie und Biotechnologie)
[ mehr ... ]
SiLi – nano® (Silizium und Licht: von Makro zu Nano)
► Nachwuchsgruppe Light for High-Voltage Photovoltaics
Laufzeit:
01.06.2016 – 31.08.2022
Leitung:
Dr. Akash Bhatnagar (bis 05/2022) // (k) Prof. Dr. Jörg Schilling (ab 06/2022), Naturwissenschaftliche Fakultät II (Institut für Physik)
[ mehr ... ]
► Nachwuchsgruppe Light for Hydrogen
Laufzeit:
01.10.2016 – 30.06.2022
Leitung:
Juniorprof. Dr. A. Wouter Maijenburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II (Institut für Chemie)
[ mehr ... ]
Innovation & Strukturwandel
WIR! – Wandel durch Innovation in der Region
TDG – Translationsregion für Digitalisierte Gesundheitsversorgung
Laufzeit:
01.12.2019 – 30.11.2022
Projektleitung:
Prof. Dr. Patrick Jahn, Universitätmedizin Halle (Department für Innere Medizin / Arbeitsgruppe Versorgungsforschung | Pflege im Krankenhaus)
Projektkoordination:
Dr. Karsten Schwarz, Universitätmedizin Halle (Dorothea-Erxleben-Lernzentrum Halle (DELH))
[ mehr ... ]
WIR! – TDG – RehaTransHome: Entwicklung und Pilotierung eines smarten Wohnraumassessments zur Verbesserung der teilhabeorientierten Überleitung aus der Rehabilitation nach Hause
Laufzeit:
01.11.2020 – 30.06.2022
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Susanne Saal, Medizinische Fakultät (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft)
[ mehr ... ]
CORONA – DIGIVID19 – Entwicklung eines digitalen Therapieansatzes zur Unterstützung in der poststationären Rehabilitation der Atemwege nach überstandener Covid19-Infektion
Laufzeit:
01.01.2021 – 31.12.2022
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Dr. Dietrich Stoevesandt, Universitätsmedizin Halle (Dorothea-Erxleben-Lernzentrum Halle (DELH))
[ mehr ... ]
WIR! – TDG – ELISE: Entlastung der Pflegeinfrastruktur durch IT-basierte Einbindung spontanen bürgerlichen Engagements
Laufzeit:
01.02.2021 – 31.01.2024
Koordination:
brain-SCC GmbH, Merseburg
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Gabriele Meyer, Medizinische Fakultät (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft)
Prof. Dr. Stefan Sackmann, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich – School of Economics and Business)
[ mehr ... ]
WIR! – ALiS: Augmented Living Spaces für kognitiv beeinträchtigte Menschen
Laufzeit:
01.04.2021 – 31.03.2024
Koordination:
DENKUNDMACH Parschat, Mahn GbR, Halle (Saale)
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Stefan Sackmann, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich – School of Economics and Business)
[ mehr ... ]
CORONA – ADApp – Apotheken-Drohnen-App für kontaktfreie und schnelle Medikamentenversorgung der Bevölkerung in ländlich strukturierten Gebieten
Laufzeit:
01.02.2021 – 31.01.2023
Koordination:
Apotheke am Bauhaus, Dessau-Roßlau
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Patrick Jahn, Universitätsmedizin Halle (Department für Innere Medizin, Arbeitsgruppe Versorgungsforschung | Pflege im Krankenhaus)
[ mehr ... ]
WIR! – TDG – DigiCare – Virtuelle Lehr-/ Lernszenarien in der generalistischen Pflegeausbildung
Laufzeit:
01.08.2021 – 31.07.2024
Koordination:
prefrontal cortex | Kirsten Freitag Herbst GbR, Halle (Saale)
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Patrick Jahn, Universitätsmedizin Halle (Department für Innere Medizin, Arbeitsgruppe Versorgungsforschung | Pflege im Krankenhaus)
[ mehr ... ]
WIR! – SmInT: Smarte Innovationsinfrastruktur vor Ort
Laufzeit:
01.09.2021 – 31.08.2024
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Dr. Dietrich Stoevesandt, Universitätsmedizin Halle (Dorothea-Erxleben-Lernzentrum Halle (DELH))
[ mehr ... ]
WIR! – VIN – Virtuelle Invertierte Neurotherapie
Laufzeit:
01.11.2021 – 31.10.2023
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Susanne Saal, Medizinische Fakultät (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft)
[ mehr ... ]
WIR! – TDG – aphaDIGITAL – Aphasietherapie digital – Entwicklung einer digitalen sprachtherapeutischen Versorgung
Laufzeit:
01.11.2021 – 31.10.2024
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Susanne Voigt-Zimmermann, Philosophische Fakultät II (Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften)
[ mehr ... ]
WIR! – TDG – DigitHal HF-Net – Entwicklung einer digitalen Herzinsuffizienz-Netzwerkstruktur
Laufzeit:
01.12.2021 – 30.11.2023
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Daniel Sedding // Prof. Dr. Patrick Jahn, Universitätsmedizin Halle (Mitteldeutsches Herzzentrum (MDHZ) // Department für Innere Medizin, AG Versorgungsforschung | Pflege im Krankenhaus)
[ mehr ... ]
Vorhaben des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zur Weiterentwicklung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung
Förderung von Versorgungsforschung (§ 92a Abs. 2 Satz 1 SGB V)
IMLEGI – Implementierung „Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation“
Laufzeit:
15.06.2018 – 30.06.2022
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Anke Steckelberg, Medizinische Fakultät (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft)
[ mehr ... ]
MundZaRR – Mundgesundheitsverbesserung durch zahnärztlich delegierte, pflegebegleitende Remotivation und Reinstruktion
Laufzeit:
01.06.2019 – 29.02.2024
Koordination:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Gabriele Meyer, Medizinische Fakultät (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft)
[ mehr ... ]
BEVOR – Patienten-relevante Auswirkungen von Behandlung im Voraus planen: cluster-randomisierte Interventionsstudie in Seniorenpflegeeinrichtungen
Laufzeit:
01.09.2019 – 31.08.2022
Koordination:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Gabriele Meyer, Medizinische Fakultät (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft)
Prof. Dr. Jan Schildmann, Medizinische Fakultät (Institut für Geschichte und Ethik in der Medizin)
[ mehr ... ]
PoiSe – Prävention, online Feedback und interdisziplinäre Therapie akuter Schwindelerkrankungen mittels e-Health
Laufzeit:
01.03.2020 – 31.08.2023
Koordination:
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Gabriele Meyer, Medizinische Fakultät (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft)
[ mehr ... ]
EVASelektiv – Evaluation des Selektivvertrages zur Integrierten Versorgung von Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz nach §§ 140 a ff. SGB V (Altfassung)
Laufzeit:
01.03.2020 – 31.08.2022
Koordination:
AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk, Medizinische Fakultät (Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik)
[ mehr ... ]
EvAb-Pilot – Entwicklung, Pilotierung und Evaluation eines evidenzbasierten Aufklärungsbogens zum Thema Knie TEP
Laufzeit:
01.05.2020 – 31.03.2023
Koordination:
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Anke Steckelberg, Medizinische Fakultät (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft)
Prof. Dr. Henning Rosenau, Interdisziplinäres Zentrum Medizin – Ethik – Recht (MER)
[ mehr ... ]
PEAK – Perspektiven des Einsatzes und Akzeptanz Künstlicher Intelligenz
Laufzeit:
01.10.2021 – 30.09.2024
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk, Medizinische Fakultät (Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik)
[ mehr ... ]
LL VALM – Leitlinie zur Diagnostik und Therapie angeborener Venöser, Arterio-Venöser und Lymphatischer Malformationen
Laufzeit:
01.01.2022 – 30.06.2024
Koordination und Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Dr. Walter A. Wohlgemuth, Universitätsmedizin Halle (Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie)
[ mehr ... ]
Förderung von neuen Versorgungsformen (§ 92a Abs. 1 SGB V)
SMARTGEM – Smartphone-gestützte Migränetherapie
Laufzeit:
01.07.2018 – 30.06.2022
Koordination:
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleitung an der MLU:
Dr. Philipp Burow, Universitätsmedizin Halle (Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie)
[ mehr ... ]
EsmAiL – Evaluation eines strukturierten und leitlinienbasierten multimodalen Versorgungskonzepts für Menschen mit Akne inversa
Laufzeit:
01.09.2019 – 31.10.2022
Koordination:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Teilprojektleitung an der MLU:
PD Dr. Gero Langer, Medizinische Fakultät (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft)
[ mehr ... ]
INTEGRATION-Programm – Kombinierte Ernährungs- und körperliche Aktivitätsintervention während einer onkologischen Therapie
Laufzeit:
01.12.2019 – 30.06.2023
Koordination:
Universitätsklinik Köln / Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Lutz P. Müller, Universitätsmedizin Halle (Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV)
Prof. Dr. Patrick Jahn, Universitätsmedizin Halle (Department für Innere Medizin, AG Versorgungsforschung | Pflege im Krankenhaus)
[ mehr ... ]
TELE-KASPER – TELEmedizinisches Kompetenznetzwerk „Antibiotic Stewardship in PEdiatRics“
Laufzeit:
01.10.2020 – 30.09.2023
Koordination:
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk, Medizinische Fakultät (Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik)
Dr. Stefan Moritz, Universitätsklinikum Halle (Klinische Infektiologie)
[ mehr ... ]
Comm4Care SAN – Versorgung Pflegebedürftiger unter Optimierung der interprofessionellen Kommunikation
Laufzeit:
01.04.2021 – 30.09.2024
Koordination:
AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse
Teilprojektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Thomas Frese, Medizinische Fakultät (Institut für Allgemeinmedizin)
[ mehr ... ]
Zum Seitenanfang