41. Industrie-Tag Informations-Technologie
Wann, Wo
- Termin: Dienstag 11. November 2025, 14 Uhr
- Institut für Informatik
- Aufruf für Teilnahme mit Ständen für den 41. (IT)² am 11. November 2025
Die letzten IT²-Tage wurden von jeweils mehr als 90-180 Personen besucht, von denen etwa die Hälfte Studenten verschiedener Informatik-Studiengänge waren. Die Fotos der Vortragenden und Impressionen von den vergangen IT-Tagen (40.(IT)², 39.(IT)², 38.(IT)², 37.(IT)², 36.(IT)², 35.(IT)², 34.(IT)²) können ihnen einen ersten Eindruck vermitteln.
Aufruf für Stände
Sie können ihre Firma mit einem Stand präsentieren und mit den Studierenden während der Kaffeepause von 16:00 bis 17:30 Uhr ins Gespräch kommen.
Wenn Sie Interesse an der Teilnahme mit einem Stand haben, füllen Sie bitte folgendes E-Mail-Formular aus und melden bitte so Ihr Interesse an. Wir werden die Liste der Stände in regelmäßigen Abständen aktualisieren und für die weiteren Interessenten eine Warteliste führen.
Programm
Hörsaal 3.28, 3. Etage
Moderation
- 14:15 Uhr Eröffnung
- 14:20 Uhr Cornelius Jung, Dataport
Register as a Service - Standardisierte und sichere Datenhaltung in der Verwaltung.
Die Datenhaltung in der Verwaltung ist bislang heterogen und fragmentiert. Einheitliche Standards sind kaum verbreitet und Daten sind häufig eng mit individuellen Softwarekomponenten verknüpft. Der Ansatz „Register as a Service“ verfolgt das Ziel, ein generisches Register mit standardisierten Schnittstellen zu schaffen, das als zentrale und einheitliche Grundlage für vielfältige Verwaltungsbereiche dient. Dabei soll durch den Einsatz von Confidential Computing und moderner Softwarearchitektur die Sicherheit und der Datenschutz maßgeblich verbessert werden. - 14:45 Uhr Anne-Karen Beck, TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH
Von der Idee zur Marktchance.
In diesem Vortrag stellen wir euch das TGZ-Programm „Startup Elevator“ vor: ein Acceleratorprogramm für Startups in den Bereichen Life Sciences, Bioökonomie, Health-Tech und Digital Innovation. Ihr erfahrt, wie ihr euch zwischen zwei Programmen (9-monatiger Business Accelerator oder 12-wöchiges Investment Bootcamp) entscheiden könnt – je nachdem, ob ihr eure Geschäftsentwicklung langfristig ausbauen oder gezielt auf Finanzierungsreife hinarbeiten wollt. Begleitet uns auf der spannenden Reise von der ersten Idee bis zur Markteinführung! - 15:10 Uhr Matthias Müller-Hannemann, Datenstrukturen und effiziente Algorithmen
Generative KI - Chancen und Risiken für Forschung und Lehre.
Generative KI hat sich in den letzten Jahren stürmisch entwickelt, mit umfassenden und weitreichenden Folgen. Was bedeutet dies insbesondere für die Informatik als Wissenschaft? Welche Konsequenzen und Herausforderungen ergeben sich für die Lehre? Mit einer kurzen Bestandsaufnahme möchten wir einen Impuls für vertiefte Diskussionen geben. - 15:35 Uhr Podiumsdiskussion: Christian Strebe (GISA), Robert Heumüller (bridgefield), Matthias Müller-Hannemann (MLU, Informatik)
Berufseinstieg in der IT-Industrie in Zeiten generativer KI
Hörsaal 5.09 und 5.10, Dachgeschoß
- ca 16:00 -17:30 Uhr Kaffee und Kuchen, Get together
Teilnehmende IT-Firmen mit Ständen
- FERCHAU GmbH – Niederlassung Leipzig IT
Wir bei FERCHAU verstehen uns als eine der führenden Plattformen für erstklassige Technologie-Dienstleistungen. Wir sind an der Entwicklung vielfältiger zukunftsweisender Lösungen für alle technischen Branchen entscheidend beteiligt, indem wir kluge, ambitionierte Köpfe mit den Anforderungen unserer Kunden passgenau zusammenbringen. FERCHAU ist mit über 130 Niederlassungen in Europa vertreten. - Dataport AöR
Dataport AöR – Wir machen digitale Zukunft! Machst Du mit? Als staatlicher IT-Dienstleister aus dem Norden ist es unser Ziel, die öffentliche Verwaltung zu digitalisieren. Dabei bedienen wir unsere Kunden mit dem gesamten IT-Spektrum. Zum Beispiel entwickeln wir IT-Lösungen für das Bildungswesen, kämpfen gegen Cyberkriminalität und bringen die Behörde @home. Wenn Du Lust auf vielfältige Karrieremöglichkeiten, eine sinnstiftende Tätigkeit und einen sicheren Arbeitsplatz bei einem Arbeitgeber mit überdurchschnittlich hohen Mitarbeiterzufriedenheit hast, ist das Deine Chance! - GISA GmbH
Keine Lust auf einen 0-8-15-Job? Willkommen bei 360° IT mit Zukunft. Wir leben IT, wir lieben IT. „That’s IT“ ist unser Motto. Lösungen auf den Punkt. Mit Herz und Leidenschaft digitalisieren wir die Welten unserer Kunden, verschlanken und beschleunigen Prozesse und sorgen für eine neue Effizienz in Deutschland. Mit Vorliebe und besonderem Verständnis für die Energiewirtschaft, für Public, den industriellen Mittelstand sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Was uns dabei auszeichnet? Ein ausgezeichnetes Gespür für das, was Menschen brauchen. Auch und gerade unsere MitarbeiterInnen. Familienfreundlichkeit liegt uns sehr am Herzen. Das spürt man am Miteinander, an flexiblen Arbeitszeitmodellen und an unserer Offenheit für Neues. Werte sind uns bei GISA viel wert. Kultur ist für uns die Kunst, gemeinsam mehr zu erreichen. Bei uns in Halle gibt es noch jede Menge echte Lebensqualität zu entdecken. Macht neugierig? Wir freuen uns auf Dich am GISA-Stand oder auf gisa.de/karriere. - ipoque GmbH – A Rohde & Schwarz Company
Deine Zukunft bei ipoque – für eine sichere und vernetzte Welt! Seit 2005 in Leipzig zu Hause und seit 2011 Teil der Rohde & Schwarz-Technologiegruppe, ist ipoque ein agiles Softwareunternehmen mit einem klaren Ziel: modernste & passgenaue Lösungen für die IP-Netzwerk-Analyse zu entwickeln, um Netzwerke sicherer und performanter zu machen. Wir stehen für höchste Qualität: Detaillierte Tests und Clean-Code-Standards sind für uns nicht nur Prinzipien – sie sind unser Anspruch. Unsere Produkte sind innovativ und einzigartig. Mit Hilfe unserer agilen Softwareentwicklung schaffen wir Lösungen mit einem spürbaren Mehrwert für eine vernetzte und sichere Welt. Dabei setzen wir auf modernste Technologien und ein breites technologisches Know-how. Bei uns treffen Tradition und Innovation aufeinander und schaffen eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der du dein Wissen einbringen und dich ständig weiterentwickeln kannst. - bridgefield GmbH
bridgefield steht für „Brücken bauen“. Wir verstehen uns als Digitalisierungsdienstleister, der Brücken zwischen Systemen, Prozessen, Mitarbeitern und neuen digitalen Infrastrukturen baut. bridgefield steht für interdisziplinäres, kreatives Denken und Software-Engineering höchster Qualität. bridgefield steht für den unbändigen Drang Innovationen strategisch zu planen und verlässlich umzusetzen. Du hast Lust auf spannende und vielseitige Projekte auf höchstem technologischem Niveau und auf ein förderndes Arbeitsumfeld, in dem Du wachsen und Deine persönlichen Interessen einbringen kannst? Dann bist du bei bridgefield genau richtig! - GEOMAGIC GmbH
GEOMAGIC entwickelt und betreibt Cloud-native Anwendungen für Geografische Informationssysteme, Anlagen- und Netzinstandhaltung, Integrity-Management sowie das Rechtemanagement für Leitungen und Anlagen auf privaten Grundstücken. Entwickle mit uns maßgeschneiderte Cloud-Anwendungen für die Energiewirtschaft. Ein vielfältiger Technologie-Stack, moderne Anwendungen und Oberflächen, eine enge Verzahnung von Entwicklung und Betrieb und ein agiles Projektvorgehen erwarten Dich bei uns. - Prozessautomatisierung mit RPA – Yellow Automation
Die Yellow Automation GmbH ist eine Tochter der Commerzbank AG, und ein Motor der digitalen Transformation der Bank. Kernaufgabe der Yellow Automation GmbH ist es mithilfe von BPM-Plattformen oder Robotic Process Automation manuelle Prozesse in digitale Prozesse umzuwandeln und diese zu betreiben. Dies ermöglicht es den Kunden der Bank, Prozesse effizient zu bearbeiten, Kosten zu sparen und Freiräume für die Mitarbeitende zu schaffen. Eine Ausweitung des inhaltlichen Fokus – immer im Rahmen von Automatisierungen – sowie der Kundengruppe außerhalb des Commerzbank Konzerns ist angestrebt. - STARTUP ELEVATOR Saxony-Anhalt vom Technologiepark Weinberg Campus
Der Startup Elevator Saxony-Anhalt ist ein innovatives Unterstützungsprogramm, das darauf abzielt, Startups aus den Bereichen Life Science und Bioökonomie in Kombination mit IT als Querschnittstechnologie auf das nächste Level zu heben. Am Weinberg Campus in Halle und am Stimulate Campus in Magdeburg arbeiten zahlreiche Startups in verschiedenen Innovationsfeldern, wobei der Schwerpunkt häufig auf Digitalisierung sowie der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) liegt. Disziplinen wie Informatik, Bioinformatik und Geodatenintegration sind häufig zentrale Bestandteile der Gründungsvorhaben. Unsere Startups suchen nach qualifizierten Gründungsmitgliedern und engagierten Mitarbeitenden, um gemeinsam innovative Ideen und Projekte in Sachsen-Anhalt voranzutreiben. Seid Teil der nächsten Erfolgsgeschichte und bringt eure Expertise ein – oder gründet euer eigenes Unternehmen! Wir unterstützen euch gerne auf diesem Weg! - Dögel GmbH
Wir entwickeln Zukunft! Eine digital gestützte und zukunftssichere deutsche Wirtschaft ist unser Ziel als Dögel GmbH. Deshalb helfen wir Unternehmen mit unseren Digitalkompetenzen die Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts voll auszuschöpfen. Durch unsere vielfältigen informationstechnologischen Leistungen ermöglichen wir die digitale Transformation unserer Kunden. Wir entwerfen ihr digitales Rückgrat, den digitalen Bewegungsapparat, damit unsere Partner an der Spitzenposition am Markt laufen. Wir geben also unseren Kunden die digitale Souveränität für eine erfolgreiche Zukunft. Gleichzeitig entwickeln wir Geschäfts- und Produktinnovationen. Gänzlich neue IoT Geräte, smarte Features für Altbewährtes und die digitale Vernetzung von tausenden Menschen eines Interesses: Wir gehen über das Jetzt-Mögliche mit unseren Eigenentwicklungen hinaus und erschließen neue technische wie wirtschaftliche Horizonte. Wir entwickeln also eine Zukunft, in der Deutschlands Wirtschaft digital gewappnet weiterwächst. Klingt gut? Dann komm zum Dögel-Stand, wir sind gespannt, dich kennenzulernen. https://www.doegel.de/ueber-uns - exceeding solutions GmbH
Ihr Partner für hochinnovative Hard- und Softwaretechnik: Wir sind ein agiles sowie modernes Unternehmen und entwickeln ganzheitliche sowie integrierte Ingenieurs- und IT-Dienstleistungen. Innovative Ansätze und agile Entwicklungsmethoden ermöglichen es uns, in aktuellen Themengebieten einzigartige Produkte und Dienste anzubieten. Mit unseren Test- & Prüfsystemen sind wir gegenwärtig Technologie- und Marktführer für Prüfmittel für den deutschen Smart Meter Rollout. Unsere Kompetenzen liegen in den Bereichen Mess-, Steuer- und Automatisierungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie angewandte Kryptografie. Mit unserem Know-How unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Smart Grid Komponenten und Produkte sowie bei IT-Lösungen. - Transfer- und Gründungsservice, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Der Transfer- und Gründungsservice der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hilft Studierenden, Forschenden und Absolvent*innen dabei, aus Ideen tragfähige Gründungsvorhaben zu entwickeln – von der ersten Skizze bis zum Markteintritt. Wer mit unternehmerischer Motivation etwas bewegen will, findet hier Raum für Austausch, Impulse und individuelle Begleitung – vom ersten Ideencheck über die Geschäftsmodellentwicklung bis hin zu der Frage, wie sich Forschungsergebnisse oder Erfindungen rechtlich absichern und praktisch umsetzen lassen. Ob technologieorientiertes Startup, soziales Projekt oder forschungsbasierte Ausgründung: das interdisziplinäre Team unterstützt bei der Entwicklung von Gründungsvorhaben, der Auswahl passender Förderprogramme und beim Aufbau starker Netzwerke.