
Login für Redakteure
Begabtenförderwerke und Stiftungen
Übersicht
- Auswahl an Begabtenförderwerken und Stiftungen
- Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene
- Cusanuswerk - Bischöfliche Studienförderung
- Deutsche Telekom Stiftung
- Evangelisches Studienwerk Villigst
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- Hans-Böckler-Stiftung
- Hanns-Seidel-Stiftung
- Heinrich-Böll-Stiftung
- Konrad-Adenauer-Stiftung
- Rosa Luxemburg Stiftung
- Studienstiftung des Deutschen Volkes
- Stiftung für die Freiheit - Friedrich-Naumann-Stiftung
- Studienförderwerk Klaus Murmann
- Suche nach dem passenden Stipendium
Auswahl an Begabtenförderwerken und Stiftungen
Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene
Das Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene ist eine Förderung des Bundes und richtet sich an Fachkräfte mit einer beruflichen Ausbildung und mindestens zwei Jahren Berufspraxis. Weitere Informationen erhalten Sie bei der mit der Durchführung beauftragten SBB – Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (aufstieg@sbb-stipendien.de, Tel. +49 228 62931-43).
Ausführliche Informationen finden Sie auf www.aufstiegsstipendium.de
Cusanuswerk - Bischöfliche Studienförderung
- Begabtenförderwerk der katholischen Kirche
- Förderung besonders begabter katholischer Studierender aller Fachrichtungen
Vertrauensdozent an der MLU: Prof. Dr. Joachim Renzikowski (Juristischer Bereich)
Webauftritt: http://www.cusanuswerk.de
Deutsche Telekom Stiftung
Lehramtsstudierende aller Schulformen können sich bei der Deutsche Telekom Stiftung für ein FundaMINT-Stipendium bewerben. Das Stipendium richtet sich an Studierende der Fächer Mathematik, Informatik, Physik, Sachunterricht/ Integrierte Naturwissenschaften, Chemie und Technik. Ziel des Programms ist es, künftigen Lehrkräften eine finanzielle und ideelle Grundlage zu bieten, um sich bestmöglich auf ihren späteren Beruf vorzubereiten.
Ausführliche Informtionen finden Sie unter: www.telekom-stiftung.de/fundamint
Evangelisches Studienwerk Villigst
- Begabtenförderwerk der Evangelischen Kirche
- Förderung junger Menschen, die bereit sind, sich im Geist protestantischer Tradition den Zukunftsherausforderungen auf allen gesellschaftlichen Gebieten zu stellen
Webauftritt: http://www.evstudienwerk.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
- finanzielle und ideelle Förderung junger, ambitionierte deutscher und ausländischer Studierender und Promovierender, die sich für eine gerechte Gesellschaft im Sinne der Sozialen Demokratie einsetzen.
- Förderung von Menschen aus benachteiligten Familien, um ihnen eine Chance auf eine exzellente Ausbildung zu bieten
Webauftritt: http://www.fes.de
Hans-Böckler-Stiftung
Förderung von
- Studierenden mit gewerkschaftlichem oder gesellschaftspolitischem Engagement,
- Abiturientinnen und Abiturienten aus bildungsbenachteiligten Gruppen, die sich aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft beteiligen,
- engagierten Studierenden auf dem Zweiten Bildungsweg,
- wissenschaftlichem Nachwuchs mit einem Promotionsstipendien.
Vertrauensdozentin an der MLU: Prof. Dr. Katja Nebe (Juristischer Bereich)
Webauftritt: http://www.boeckler.de
Hanns-Seidel-Stiftung
- Förderung von Studenten und Doktoranden mit überdurchschnittlichen Schul- und Studienleistungen, die gleichzeitig gesellschaftspolitisch engagiert sind.
- Förderung von jungen Menschen, die von ihrem christlich-sozialen Werteverständnis ausgehend kritisch und konstruktiv zur Ausgestaltung und zum Erhalt der freiheitlich-demokratischen Grundordnung beitragen.
Webauftritt: http://www.hss.de
Heinrich-Böll-Stiftung
- Förderung von Studierenden und Promovierenden aller Fachrichtungen und Nationalitäten sowohl von Universitäten als auch Fach-/ Hochschulen mit hervorragenden Studien- bzw. wissenschaftlichen Leistungen und gesellschaftspolitischem Engagement
- Erwartet wird eine aktive Auseinandersetzung mit den Grundwerten der Stiftung: Ökologie und Nachhaltigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit.
Webauftritt: http://www.boell.de/de
Konrad-Adenauer-Stiftung
- ideelle Förderung und Vergabe von Stipendien an überdurchschnittlich begabte Studierende, um sie für Aufgaben in Staat und Gesellschaft, insbesondere in Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Medien und Kultur sowie in internationalen Organisationen, vorzubereiten.
- Förderung von deutschen und ausländischen Studierenden und Graduierten
Webauftritt: http://www.kas.de
Rosa Luxemburg Stiftung
- Förderung von Studierenden und Promovierenden, die sich durch hohe fachliche Leistungen sowie durch ausgeprägtes gesellschaftliches und soziales Engagement im Sinne der Rosa Luxemburg Stiftung auszeichnen.
- Bei vergleichbaren Leistungen und vergleichbarem Engagement werden Frauen, sozial Bedürftige und Menschen mit Behinderungen bevorzugt.
- Studierende und Promovierende naturwissenschaftlicher, technischer und ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen werden ausdrücklich zu einer Bewerbung ermutigt.
Vertrauensdozent an der MLU: Prof. Dr. Reimund Schmidt-De Caluwe (Juristischer Bereich)
Webauftritt: http://www.rosalux.de
Studienstiftung des Deutschen Volkes
- politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig
- Förderung von deutschen Studierenden an wissenschaftlichen und künstlerischen Hochschulen
- auch Förderung von Auslandsaufenthalten und Promotionen
Webauftritt: http://www.studienstiftung.de
Aktuell: Stipendien für Studierende im 1. und 2. Semester
Stiftung für die Freiheit - Friedrich-Naumann-Stiftung
- Förderung von Studierenden und Promovierenden aus Deutschland und allen Ländern der Welt, die fachlich überzeugen, eine liberale Lebenseinstellung haben und gesellschaftspolitisch Verantwortung übernehmen
- Selbstorganisation ist das Schlüsselwort der Förderung junger Menschen durch die Stiftung für die Freiheit
Webauftritt: www.freiheit.org
Studienförderwerk Klaus Murmann
- im Rahmen der Stiftung der deutschen Wirtschaft
- Förderung von Studierenden und Promovierenden mit Gemeinsinn und Unternehmergeist, mit Leistungsstärke, Engagement und Entwicklungspotenzial, mit dem Willen und der Fähigkeit, die Gesellschaft zukünftig in verantwortungsvoller Position mitzugestalten
- Die Stipendiaten sind eingebunden in ein aktives Netzwerk aus Alumni und Führungskräften aus Wirtschaft und Bildung.
- spezielles Programm für Lehramtsstudierende
Webauftritt: https://www.sdw.org/studienfoerderwerk-klaus-murmann
Suche nach dem passenden Stipendium
Stipendienleitfaden
Stipendienleitfaden_myStipendium_A4.pdf
(1,1 MB) vom 24.08.2016
Präsentation myStipendium
Präsentation_myStipendium.pptx
(813,1 KB) vom 24.08.2016