Studium, Studierende, Campus
Studienangebot
Studienangebot von A bis Z
Eine Übersicht aller grundständigen und weiterführenden Studiengänge der Martin-Luther-Universität mit Informationen wie Inhalt, Zulassungsvoraussetzungen, Kombinationsmöglichkeiten und Ansprechpartnern.
[ mehr ... ]
Bewerbung und Studienbeginn
Bewerbung für grundständige und weiterführende Studiengänge
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Informationen zur Bewerbung um einen Studienplatz, die NC-Werte des letzten Jahres, eine Übersicht der allgemeinen und fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen zum Studium an der MLU und natürlich das Online-Bewerberportal.
[ mehr ... ]
Bewerbung ausländischer Studieninteressierter
Auf nachfolgenden Seiten finden Sie Hinweise und Ansprechpartner für die Bewerbung mit ausländischem Schul- oder Hochschulzeugnis.
[ mehr ... ]
Allgemeine und fachspezifische Studienvoraussetzungen
Welche Zeugnisse berechtigen zum Studium an der Martin-Luther-Universität? Muss ich für mein gewünschtes Studium zusätzlich fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen, wie zum Beispiel den Nachweis eines Eignungstests, Sprachnachweise, Vorpraktika, erbringen?
[ mehr ... ]
Immatrikulationsamt
Das Immatrikulationsamt als zuständige Stelle für Bewerbung und Einschreibung, Rückmeldung, Beurlaubung und Exmatrikulation und allen damit zusammen hängenden Fragen für deutsche und ausländische Bewerber und Studierende.
[ mehr ... ]
Erstsemesterportal mit Einführungsveranstaltungen zum Wintersemester (Welcomeportal)
Hier sind alle Informationen für neue Studierende der Universität sowie die Termine der Einführungsveranstaltungen für Erstsemester zum Wintersemester zu finden.
[ mehr ... ]
Beratung für Studieninteressenten und Studierende
Studierenden-Service-Center (SSC)
Zentrale Anlaufstelle der Abteilung Studium und Lehre für Studierende und Studieninteressierte.
[ mehr ... ]
Allgemeine Studienberatung
Die Allgemeine Studienberatung ist Ansprechpartnerin bei Fragen zur Studienentscheidung, Neuorientierung im Studium, Studienorganisation und Bewerbung für grundständige und weiterführende Studiengänge.
[ mehr ... ]
Weitere Angebote zur Studienwahl
Hochschulinformationstag, Lange Nacht der Wissenschaft, Schnupperstudium der Jugenduni, Frühstudium, Schülerpraktika und Bildungsmessen sind Möglichkeiten, sich mit dem Thema "Studium" bekannt zu machen.
Fachstudienberatung
Für alle an der Universität angebotenen Studiengänge und -fächer gibt es an den jeweiligen Instituten Fachstudienberaterinnen bzw. Fachstudienberater. Sie sind Ansprechpartner bei spezifischen inhaltlichen, studienorganisatorischen oder prüfungsrelevanten Fragen im Studium.
[ mehr ... ]
Career Center
Beratungsangebot für Studierende und Absolventen bei der Vorbereitung auf den Berufseinstieg.
[ mehr ... ]
Beratung zu akademischen Berufen durch die Agentur für Arbeit Halle
Im Rahmen des Projekts "START" bieten Berater der Agentur für Arbeit Halle wöchentlich Sprechstunden für Absolventen und Studienabbrecher an.
[ mehr ... ]
Wissenschaftliche Weiterbildung
Fort- und Weiterbildungsangebote für Studierende und Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
[ mehr ... ]
Internationales
International Office
Wer sich während seines Studiums auch in anderen Ländern umsehen möchte, sei es bei einem Praktikum oder im Rahmen eines Auslandsstudiums, der findet hier wichtige Adressen und Ansprechpartner. Außerdem können sich ausländische Studieninteressenten hier beraten lassen bzw. für bereits an der Universität immatrikulierte ausländische Studierende und Doktoranden ist das International Office Ansprechpartner bei allen auftretenden Fragen und Problemen.
[ mehr ... ]
Bewerbung ausländischer Studieninteressierter
Auf nachfolgenden Seiten finden Sie Hnweise und Ansprechpartner für die Bewerbung mit ausländischem Schul- oder Hochschulzeugnis.
[ mehr ... ]
Landesstudienkolleg
Diese Seiten werden ausländischen Studierenden den Beginn des Aufenthalts etwas erleichtern, bzw. ihnen einen möglichen Aufenthalt in Halle schmackhaft machen.
[ mehr ... ]
Ausländerbeauftragter der Universität
Der Ausländerbeauftragte fungiert als Vertrauensperson und Ansprechpartner für internationale Studierende und ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei Problemen innerhalb der Hochschule sowie mit Behörden und Einrichtungen der Stadt Halle.
[ mehr ... ]
Studienorganisation und Studierendenverwaltung
Universitäre Prüfungsämter
Prüfungsämter beraten vor allem zu prüfungsorganisatorischen Fragen und in Fragen der Anerkennung von Studienleistungen aus inhaltlich verwandten Studiengängen.
[ mehr ... ]
Studien- und Prüfungsordnungen
Eine Zusammenfassung aller Studien- und Prüfungsordnungen sowie deren Änderungssatzungen.
[ mehr ... ]
Allgemeine Ordnungen zu Studium und Lehre
Auf dieser Seite finden Sie verschiedene allgemeine gesetzliche Grundlagen für Studium und Lehre.
[ mehr ... ]
Administratives
Hier finden Studierende Informationen zur Studierendenverwaltung, Formulare und Merkblätter, sowie Hinweise zu studip und Löwenportal.
[ mehr ... ]
Studiengebühren
Hier können Sie sich über die Regelungen zu Zweitstudiengebühren informieren.
[ mehr ... ]
Studienjahresablauf
Der Jahresablauf des Studiums mit den jeweiligen Vorlesungszeiträumen, vorlesungsfreien Zeiträumen und Feiertagen.
[ mehr ... ]
Vorlesungsverzeichnis (Stud.IP)
Das über Stud.IP generierte, öffentlich zugängliche Vorlesungsverzeichnis der MLU.
[ mehr ... ]
E-Learning | E-Teaching
Alle Informationen rund um E-Learning und E-Teaching an der Martin-Luther-Universität: Ansprechpartner, Serviceangebote, Wissenspool.
[ mehr ... ]
Sprachenzentrum mit Mediathek
Das Sprachenzentrum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet allen Studierenden die Möglichkeit, durch den Besuch allgemeinsprachlicher und fachsprachlicher Fremdsprachenkurse ihre fremdsprachliche Kompetenz zu erhöhen und damit ihre Studentenmobilität und ihre späteren Berufschancen zu verbessern.
[ mehr ... ]
Studierendenrat und Fachschaftsräte
Studierendenrat der MLU
Der Studierendenrat ist eines der wichtigsten Gremien, dass die legitimen Interessen der Studierenden gegenüber der Universität, aber auch im Weiteren gegenüber der Gesellschaft ganz allgemein zu vertreten.
[ mehr ... ]
Fachschaftsräte
Die gewählte studentische Vertretung einer Fakultät stellt der Fachschaftsrat dar. Eine Übersicht aller Fachschaftsräte findet man unter weiterführendem Link.
[ mehr ... ]
Soziales Netzwerk für Studierende
Studentenwerk Halle - Mensen - Wohnen - Bafög - Sozialberatung
Hier finden Sie neben den aktuellen Speiseplänen der Mensen ein Wohnportal mit Angeboten zu Wohnheimplätzen, Wohnungen und WGs sowie Informationen zur Studienfinanzierung und Ansprechpartner der Sozial- und psychosozialen Beratung.
[ mehr ... ]
Wohnportal für Studierende
Sie suchen einen Wohnheimplatz, eine eigene Wohnung oder ein WG-Zimmer in Halle. Dann geben Sie Ihre Wünsche einfach in nachfolgendes Portal ein und schon bekommen Sie eine Reihe von Angeboten zur Auswahl.
[ mehr ... ]
Studieren mit Kind
Das Familienbüro der Universität bietet Unterstützung und Beratung zum Thema "Studieren mit Kind".
[ mehr ... ]
Studieren mit Handicap
Studierende und Studienbewerberinnen und -bewerber mit Behinderung oder chronischer Krankheit können sich vertrauensvoll mit ihren Fragen und Problemen an die Schwerbehindertenvertretung der Universität wenden.
[ mehr ... ]
Stipendien
Deutschlandstipendium
Auf nachfolgender Seite finden Sie Informationen zur Bewerbung um ein Deutschlandstipendium an der MLU.
[ mehr ... ]
Begabtenförderwerke und Stiftungen
Studienfinanzierung über Stipendien - hier finden Sie einen Überblick über die großen deutschen Begabtenförderwerke und Stiftungen. Außerdem werden Ihnen Stipendiendatenbanken vorgestellt, in denen Sie Ihren Voraussetzungen entsprechend passgenaue Förderer finden.
[ mehr ... ]
Suche nach dem passenden Stipendium über "Mystipendium" und andere Portale
Jeder hat die Chance, sein passendes Stipendium zu finden. Über Portale wie Mystipendium und andere können Sie fündig werden. Nutzen Sie diese Möglichkeit der Stipendiensuche und lassen sich bei Bedarf dazu beraten...
[ mehr ... ]
StudyPhone - Winterpause
Unser Mail- und Telefonservice macht jetzt Winterpause. Für Fragen zum Einstieg ins Studium und zur Orientierung an der Uni sind wir Studienbotschafter*innen ab sofort über unsere Erstigruppe bei Facebook oder per Mail studyphone@uni-halle.de erreichbar.
Die Universität bleibt natürlich auch weiter ansprechbar:
Wir freuen uns auf das StudyPhone 2021.
Zum Seitenanfang