Martin Luther University Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2024
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

2019
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

2018
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

2017
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

2016
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

Further settings

Newsarchiv: Creating knowledge since 1502

Jahr 2022

Rektorin Claudia Becker hat ihr Amt angetreten

Prof. Dr. Claudia Becker ist seit dem 1. September 2022 Rektorin der Universität Halle. In den kommenden vier Jahren steht die Statistik-Professorin an der Spitze der größten Hochschule Sachsen-Anhalts. Sie folgt auf den Juristen Prof. Dr. Christian Tietje. Die Wahl der Prorektorinnen und Prorektoren durch den Senat für die aktuelle Amtszeit soll am 12. Oktober 2022 erfolgen. Bis dahin wurden Prof. Dr. Insa Theesfeld (Prorektorat für Personal- und Strukturentwicklung), Prof. Dr. Christine Fürst (Prorektorat für Forschung) und Prof. Dr. Pirnay-Dummer (Prorektorat für Studium und Lehre) vorübergehend mit der Wahrnehmung der Funktion einer Prorektorin bzw. eines Prorektors beauftragt.

[ more ... ]

Neues Projekt hinterfragt Afrikaforschung in Deutschland

Das Projekt "African Studies in Germany through the lens of Critical Race Theory" hat sich bei der neuen Förderinitiative "Aufbruch - Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften" der VolkswagenStiftung durchgesetzt: Ein Team der Universität Bayreuth, des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) untersucht nun gemeinsam die Afrikastudien in Deutschland aus der Perspektive der Critical Race Theory. Die MLU erhält für das Projekt bis zu 138.000 Euro.

[ more ... ]

Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich

Mit starken magnetischen Wechselfeldern lässt sich eine neue Art von Spinwellen erzeugen, die bislang nur theoretisch vorhergesagt worden war. Gelungen ist das erstmals Physikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Im Fachjournal "Nature Communications" berichten sie über ihre Arbeit und liefern die ersten mikroskopischen Aufnahmen dieser Spinwellen.

[ more ... ]

Verhaltensforschung: Versuche mit Studierenden sind nur begrenzt aussagekräftig

Studierende sind beliebte Versuchspersonen für Studien, treffen im Durchschnitt aber nicht immer dieselben Entscheidungen wie andere Bevölkerungsgruppen. Studien, die mit ihnen durchgeführt wurden, verraten also nur bedingt etwas über das Verhalten der anderen. Das zeigt ein Team von Verhaltensforschenden der MLU in einer neuen umfangreichen Studie mit 36  Experimenten. Die Ergebnisse offenbaren ein generelles Problem in der Verhaltensforschung, weil viele Untersuchungen zu sozialem Verhalten nur mit Studierenden durchgeführt werden.

[ more ... ]

Deutsche Aussprachedatenbank ist jetzt frei verfügbar

Von einfachen Worten wie Adler bis hin zu komplexen Eigennamen wie dem des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull: Mit über 130.000 Stichworteinträgen geht die Deutsche Aussprachedatenbank DAD der MLU online. Jeder Eintrag beinhaltet eine Lautschriftversion des Worts und weitere Angaben wie die Silbenzahl und das Akzentmuster. Herausgegeben wird der Dienst von der Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik der Uni Halle, an der seit mehr als 60 Jahren zur deutschen Aussprache geforscht wird. Die Inhalte sind frei zugänglich.

[ more ... ]

Künstliche Intelligenz gegen Kinderkrebs

"Künstlicher Professor" ist der Kosename für ein neues Forschungsprojekt am Uniklinikum Leipzig und an der MLU. Ein Team aus Medizinern und Bioinformatikern will mit einer selbstlernenden Software die Therapie von Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin-Lymphom) bei Kindern entscheidend verbessern. Mit 40.000 Euro Fördermitteln von der Stiftung Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung begann kürzlich die zweite Phase des mehrjährigen Projektes.

[ more ... ]

Neue Rektorin: Minister Willingmann übergibt Claudia Becker Ernennungsurkunde

Prof. Dr. Claudia Becker hat am 11. August 2022 die Ernennungsurkunde zur Rektorin der MLU erhalten. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann überreichte ihr die Urkunde in Magdeburg. Willingmann gratulierte und sicherte ihr bei der anstehenden Profilierungsdiskussion der Universität die Unterstützung des Wissenschaftsministeriums zu. Beckers vierjährige Amtszeit beginnt am 1. September 2022

[ more ... ]

Birds in North America struggle to keep pace with climate change

Many North American bird species increasingly live in places that do not correspond to their preferred climatic conditions. This phenomenon of climate decoupling is particularly pronounced for species that are specialised in certain habitats. Although the climate may now be more favourable for them elsewhere, these animals sometimes remain in their ancestral habitats. More than a quarter of all species are affected by this, as a team from the German Centre for Integrative Biodiversity  Research (iDiv), the University of Leipzig, the Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU) and the Doñana Biological Station reports in "Nature Ecology & Evolution".

[ more ... ]

Impostor Phenomenon: When self-doubt gets the upper hand

People who systematically underestimate themselves and their own performance suffer from so-called Impostor Phenomenon. They think that any success is due to external circumstances or just luck and chance. Those people live in constant fear that their "deception" will be exposed. In a new study in "Personality and Individual Differences" psychologists from Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU) show for the first time that even under real-life conditions the phenomenon appears regardless of age, gender, and intelligence. Up until now it had only been investigated on the basis of surveys or individual cases.

[ more ... ]

Große Pflanzenvielfalt ist oft auf kleinstem Raum zu finden

Im ersten Moment klingt die Aussage fast kurios, ist aber wahr: Die Steppen Osteuropas beherbergen ähnlich viele Pflanzenarten wie Regionen des Amazonasregenwaldes. Das zeigt sich aber nur, wenn Forschende die Arten nicht nur auf großen Flächen von vielen Hektar zählen. Warum sich das Zählen auch auf viel kleineren Flächen im Bereich von wenigen Quadratmetern bis einigen Hundert lohnt, zeigt jetzt ein internationales Forschungsteam unter Leitung der MLU und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig im Fachjournal "Nature Ecology & Evolution".

[ more ... ]

Bildungsintegration geflüchteter Jugendlicher: Es kommt darauf an, wo man wohnt

Wie geflüchtete Jugendliche im deutschen Bildungssystem ankommen, hängt im föderalen Schulsystem stark davon ab, in welchem Bundesland sie leben. In einer neuen Studie zeigen Forschende des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und der MLU den Einfluss der Bildungspolitik von Bundesländern auf den Schuleintritt von geflüchteten Jugendlichen. Die untersuchten Geflüchteten warteten demnach oftmals lange auf den Schulstart, wurden zunächst häufig in Neuzugewandertenklassen eingeschult und besuchten vergleichsweise häufig niedrigere Schulformen.

[ more ... ]

Gene beeinflussen Erkrankungsrisiko für weitverbreitete Rinderkrankheit

Zwei Punktmutationen im Erbgut von Rindern führen wahrscheinlich dazu, dass manche Tiere deutlich anfälliger für die Krankheit Dermatitis Digitalis sind. Sie ist bei Rindern in Stallhaltung weitverbreitet und äußerst schmerzhaft. Das ffand fand ein internationales Forschungsteam der MLU, der Universität Göttingen und der University of Wisconsin-Madison in den USA heraus. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift "Frontiers in Genetics" veröffentlicht.

Leave news archive

Up