
Contact
Yvonne Hellwig-Laich
phone: 0345-5521356
Yvonne.Hellwig-Laich@verwal...
room 8, 2. Etage
Barfüßer Straße 17
06108 Halle
Login for editors
Scholarship holders experience
2021
Tegshigzugder Otgonbayar: "The future of IT is happening around the world"
Mr. Otgonbayar is studying computer science and has been receiving a Deutschlandstipendium from GISA GmbH since the winter semester of 2020/21, which is again awarding five scholarships to students at regional colleges and universities this semester. An interview shows how he found his way from Mongolia to the IT fields with the most development.
To the interview of the GISA GmbH
Lena Fiedler: Einfach Danke sagen.
Lena Fiedler studiert Chemie und erhält seit dem Wintersemester 2020/21 ein Deutschlandstipendium. Ihr Förderer ist die Serumwerk Bernburg AG, die seit 2013 mit zwei Stipendien jährlich junge Menschen im Studium unterstützt.
Dr. Jan Lukowczyk, Vorstandsmitglied der Serumwerk Bernburg AG freut sich besonders "dass Lena Fiedler eine so engagierte junge Chemikerin ist".
Nina Conzen: Vom Design zum Lehramtsstudium
Nina Conzen studiert Grundschullehramt und ist eine von 116 Deutschlandstipendiaten, die zum Wintersemester 2020/21 an der MLU gefördert werden. Über ihren ungewöhnlichen Lebensweg von ihrer Arbeit beim Modedesigner Hugo Boss hin zum Studium erzählt sie im Interview mit der Mitteldeutschen Zeitung.
-
Bericht Nina Conzen in der Mitteldeutschen Zeitung
"Ich möchte, dass Kinder neugierig bleiben, entdecken, gestalten und so flexibel denken lernen".
2020
GISA fördert IT-Überflieger Lukas Kaufmann mit Deutschlandstipendium

Seit Oktober 2018 unterstützt die GISA Herrn Lukas Kaufmann mit dem Deutschlandstipendium. In der 6. Klasse programmierte er für seinen Musiklehrer einen Zufallsgenerator für Leistungskontrollen. Mittlerweile schreibt Lukas Kaufmann an seiner Masterthesis – und das zwei Semester vor Ablauf der Regelstudienzeit. Nebenbei arbeitet der Informatikstudent u. a. für das Fraunhofer Institut und engagiert sich als Contributor in verschiedenen Open Source Projekten.
Marie Weschke: Auslandssemester an der Universidad de La Laguna, Teneriffa im Wintersemester 2019/2020

Seit Oktober 2019 erhält Marie Weschke das Deutschlandstipendium. Sie ist eine von fünf Stipendiatinnen und Stipendiaten, die von der Saalesparkasse Halle gefördert werden. Im Rahmen ihres Bachelorstudiums in den Studiengängen Ethnologie und Hispanistik absolvierte sie im Wintersemester 2019/2020 ein Auslandssemester in Teneriffa an der Universidad de La Laguna. Das Studium ist ihre Leidenschaft. Ihre Erfahrungen hat sie für uns zusammengefasst.
Marie Weschke: Erfahrungsbericht über ihr Auslandssemester im Wintersemester 2019/2020 auf Teneriffa, Spanien
Marie Weschke_Erfahrungsbericht_Teneriffa_WS 2019-20.pdf
(250.6 KB) vom 14.04.2020
2019
Svenja Beine: Auslandssemester an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos Lima, Peru

Bereits zum 2. Mal in Folge erhält Svenja Beine das Deutschlandstipendium, und wird aktuell gefördert durch die Vereinigung der Freunde und Förderer der MLU e.V. Im Wintersemester 2019/2020 absolvierte sie ein Auslandssemeter in Lima, Peru und sammelte dort wertvolle Erfahrungen sowohl für ihr Zwei-Fach-Bachelorstudium der Hispanistik / Deutsche Sprache und Literatur als auch für ihr eigenes Verständnis zu fremden Kulturen und anderen Menschen. Ihre Eindrücke hat sie in ihrem Erfahrungsbericht anschaulich zusammengefasst.
Svenja Beine: Erfahrungsbericht über ihr Auslandssemester 2019 in Lima, Peru
Svenja Beine_Erfahrungsbericht_Peru_2019.pdf
(743 KB) vom 14.04.2020
2017
Kai Steffen Bartusch: Begeisterung für die Wissenschaft

Seit Oktober 2016 erhält Kai Steffen Bartusch das Deutschlandstipendium, gefördert von der Agrargesellschaft Prießnitz mbH. Mit seiner Begeisterung für die Wissenschaft absolvierte er im Sommer 2017 ein Forschungspraktikum an der Royal Holloway University of London im Bereich Samenphysiologie. Was seinen Aufenthalt so spannend und interessant gemacht und welche Pläne er für die Zukunft hat, fasst er in seinem Erfahrungsbericht zusammen:
Kai Steffen Bartusch: Forschungspraktikum in England
Kai Steffen Bartusch_Erfahrungsbericht Forschungspraktikum.pdf
(116 KB) vom 22.11.2017
Enrico Ehrhardt: Fachlich einen großen Schritt weiter

Seit Oktober 2016 ist Enrico Ehrhardt Deutschlandstipendiat, gefördert von der Martin-Luckner Stitung. Sein Ziel, praktische Erfahrungen in der biotechnologischen Industrie zu sammeln, hat er durch viel Eigeninitative erreicht. Für drei Monate absolvierte er im Sommer 2017 ein freiwilliges Praktikum in Graz in Österreich. Was seinen Aufenthalt dort zu etwas ganz Besonderem werden ließ, lesen Sie in seinem Erfahrungsbericht.
Enrico Ehrhardt: Praktikum in Österreich
Enrico Ehrhardt_Erfahrungsbericht Praktikum_2017.pdf
(88.9 KB) vom 13.11.2017