Martin Luther University Halle-Wittenberg

Deutschland Stipendium: Bild Studium

Contact

Für Förderer: Katrin Rehschuh, Leiterin Stabsstelle Rektorat

phone: 0345 55 21002
fax: 0345 55 27075

Universitätsring 10
06108 Halle (Saale)

Für Studierende und Förderer: Yvonne Hellwig-Laich, Abteilung 1 Studium und Lehre, Referat 1.3

phone: 0345 55 21356
fax: 0345 55 27608

room 8
Barfüßer Straße 17
06108 Halle (Saale)

Further settings

Login for editors

The Germany Scholarship

Prof. Dr. Claudia Becker
Rector
(Foto: Maike Glöckner)

Prof. Dr. Claudia Becker Rector (Foto: Maike Glöckner)

Prof. Dr. Claudia Becker
Rector
(Foto: Maike Glöckner)

„Take advantage of this offer! Performance pays off! Promotion of excellence requires a strong community! Encourage yourself to strive for outstanding achievement through a scholarship!

Germany Scholarship

Germany Scholarship

Germany Scholarships were first introduced at German universities in Summer Semester 2011. Fifty percent of the scholarship is financed by the Federal Ministry of Education and Research, the other half by companies, foundations and private citizens.

Up to eight percent of all students (160,000) at German universities are to benefit nationwide from the Germany Scholarship, whereby the number of recipients is set to increase on a continuous basis.

As a general rule, students receive € 300 a month for two semesters or until no later than the end of their regular period of study. This financial aid does not depend on income levels and can be received in addition to BAföG aid.

This support helps young people improve their living and learning conditions. It promotes creative minds and contributes to combating the threat of skilled labour shortages.

Since 2011 a number of 1.210 scholarships have been awarded (see history). the current figures are as follows:

Funding PeriodNumber of scholarshipsNumber of applications
Winter Semester 2023/202498439

"Im Tandem mehr erreichen – Mentoring, Buddy-Programme und Co.“
Online-Ideenwerkstatt am 7. Dezember 2023 von 10-12 Uhr

05.12.2023: Liebe Geförderte, liebe Förderer, das Servicezentrum Deutschlandstipendium bietet in regelmäßigen Abständen eine Online-Ideenwerkstatt zum Deutschlandstipendium an: In der Ideenwerkstatt arbeiten Vertreter/innen von Hochschulen, Fördernden und Geförderten in einem geschützten Umfeld gemeinschaftlich und agil an Herausforderungen aus dem weiten Themenfeld des Deutschlandstipendiums.

Unter dem Titel „Im Tandem mehr erreichen – Mentoring, Buddy-Programme und Co.“ soll es diesmal um die Gestaltung persönlicher Kontakte zwischen Fördernden und Geförderten (sowie Geförderten untereinander) in Formaten wie Mentoring- und Buddy-Programmen gehen. Die Ermöglichung und kreative Umsetzung von Austauschbeziehungen zwischen den Zielgruppen des Deutschlandstipendiums tragen maßgeblich zum Aufbau und zur Pflege lebendiger Netzwerke bei.

Die Ideenwerkstatt möchte zeigen, welche Facetten persönliche Austauschbeziehungen im Deutschlandstipendium haben und wie schlummernde Potenziale künftig noch besser geweckt werden können. Auch können sie ein guter Anreiz sein, weitere Fördernde für das Programm zu gewinnen. In der Ideenwerkstatt sollen diese und weitere Ansätze vorgestellt und vertieft diskutiert werden. Dabei sollen auch mögliche Stolpersteine wie Ressourcenfragen, Erwartungsmanagement und Anlaufschwierigkeiten nicht verschwiegen, sondern offen angesprochen und lösungsorientiert bearbeitet werden. Näheres zu dieser Veranstaltung finden Sie hier:

Bei Interesse melden zum Online-Workshop melden Sie sich bitte bei Herrn Dr. Alexander Tiefenbacher per E-Mail an

Nutzen Sie die Möglichkeit an diesem kreativen Austauschformat  teilzunehmen und sich mit Fördernden und Geförderten auszutauschen!

[ more ... ]   

News

98 neue Deutschlandstipendien sind am 21. November 2023 an sehr gute und engagierte Studierende der Universität vergeben worden.

22.11.2023: Insgesamt 65 Privatpersonen, Unternehmen, Kirchen, Stiftungen oder Vereine unterstützen ab dem Wintersemester 2023/24 junge Studierende.

Wir danken ausdrücklich unseren Förderern und Förderinnen - verbunden mit dem Rat an die Studierenden: "Nutzen Sie die Chance!"
Impressionen und Eindrücke zur Veranstaltung finden Sie hier....

[ more ... ]   

Pressemitteilung zur Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien zum Wintersemester 2023/24

16.11.2023: Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien, Dienstag, 21. November 2023, 16-18 Uhr, Einlass ab 15 Uhr, Aula im Löwengebäude, Universitätsplatz 11, 06108 Halle (Saale

[ more ... ]

Information for sponsors of the Deutschlandstipendium and students

"Einfach machen" and "Ein ungleiches Team": Two new image films present successful Germany Fellowship tandems

We have published two new videos on the Deutschlandstipendium. The three-minute clips show examples of the win-win situations that can result from teamwork between sponsors and recipients.

The clips are also available on the university's YouTube channel.


Newsarchiv

Im Newsarchiv finden Sie weitere Beiträge, Fotos, Berichte über vergangene Veranstaltungen, Stipendiatinnen und Stipendiaten im Porträt, Förder*innen und mehr.

[ more ... ]

News archive

Up