
Links
Login für Redakteure
Studierenden-Service-Center (SSC)
Zentrale Anlaufstelle: Infothek im Löwengebäude
Die Infothek im Erdgeschoss des Löwengebäudes am Universitätsplatz ist die „Rezeption“ des Studierenden-Service-Centers (SSC): Viele Anliegen rund ums Studium können hier sofort geklärt werden (Anträge, Formulare, Bescheinigungen), während komplexere Sachverhalte in ein persönliches Gespräch münden (je nach Anliegen mit Studienberatung, Immatrikulationsamt inklusive internationalem Bereich, Spezialberatung).
Diese und ähnliche Anliegen können Studieninteressierte und Studierende im SSC klären:
- Uni-Service-Card: Neuausstellung, Erneuerung des Gültigkeitsaufdrucks (Validierung)
- Bescheinigungen: Studienverlauf, Immatrikulation und Exmatrikulation
- Löwenportal: Passwörter und TAN-Verwaltung
- Beratung: Studienwahl/Studienwechsel/Studienzweifel/Studienabbruch
- Finanzielles: Semesterbeitrag/Rückmeldung, BAföG, Studiengebühren
- Beurlaubung/Teilzeitstudium
Zu vielen studentischen Anliegen halten wir Themenseiten bereit, die grundsätzliche Fragen intensiv erläutern und bestenfalls direkt klären:
Änderungsmeldung | Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen | Beurlaubung | Exmatrikulation | Krankenversicherung | Löwenportal (Hilfe) | Nachteilsausgleich | Promotionsstudium | Rückmeldung/Semesterbeitrag/SEPA-Mandat | Schwangerschaft & Stillzeit | Studentische Mailadresse | Studiengangwechsel | Studiengebühren | Studienjahresablauf | Studienplatzrückgabe | Studienplatztausch | Stud.IP (Hilfe) | TAN | Teilzeitstudium | Uni-Service-Card (USC; Studierendenausweis)
Öffnungszeiten der Infothek
- Montag: 13–16 Uhr
- Dienstag: 10–12 und 13–17 Uhr
- Mittwoch: 10–12 Uhr
- Donnerstag: 10–12 und 13–16 Uhr
- Freitag: 10–12 Uhr*
Die Öffnungszeiten der Infothek entsprechen den Sprechzeiten von Immatrikulationsamt und Allgemeiner Studienberatung.
*Am Freitagvormittag sind Termine nur nach vorheriger Absprache möglich.
Das Team des Internationalen Bereichs ist montags von 13 bis 16 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr oder per E-Mail erreichbar.
Hinweis: Krankheitsbedingt entfallen diese Sprechzeiten bis mindestens 15. Dezember.
Die Allgemeine Studienberatung vergibt grundsätzlich auch Termine nach Vereinbarung (empfohlen).
Auch einige externe Partner bieten in unseren Räumlichkeiten regelmäßige Sprechzeiten an:
- Hochschulberatung der Agentur für Arbeit
(mittwochs, nur mit Termin) - BAföG-Amt des Studentenwerks
(donnerstags, 10–12 und 13–15 Uhr) - HauS – Hilfe für ausländische Studierende e. V.
(Termine siehe Website) - Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
(letzter Dienstag im Monat, 12–16 Uhr) - Handwerkskammer Halle (Saale)
(zweiter Dienstag im Monat, 13–15 Uhr – nicht im August und September)
Direktkontakt
Unsere zentrale Mailadresse ist ssc@uni-halle.de – für Sie der einfachste Weg, weil wir jedes Anliegen umgehend dem richtigen Kontakt zuweisen.
Für den telefonischen Erstkontakt:
Abgabe von Unterlagen über unsere Briefkästen
Wenn es „nur“ darum geht, Dokumente an das Immatrikulationsamt einzureichen (Anträge, Bewerbungsunterlagen etc.), nutzen Sie bitte den Briefkasten im Erdgeschoss des Löwengebäudes , im Flur rechts vom Foyer neben der Pinnwand.
Ein frei zugänglicher Nachtbriefkasten, auch für Fristsachen, befindet sich gleich gegenüber am Universitätsring 5 (Burse zur Tulpe) am Eingang zum Universitätsplatz .
Validierungsstationen für den Studierendenausweis (USC)
Studierendenausweise benötigen vor jedem neuen Semester – nach erfolgreicher Rückmeldung – eine Erneuerung des Gültigkeitsaufdrucks (Validierung). Eine Liste unserer Validierungsstationen finden Sie auf der Themenseite Studierendenausweis (USC). Dort informieren wir auch über die Bezahlfunktion der Karte und über Aufladestationen.