Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

audit familiengerechte hochschule

Kontakt

Sprechzeiten

Telefon: 0345/55 21357
Telefax: 0345/55 27636

Barfüßer Straße 17
06108 Halle (Saale)

Montag von 11 bis 13 Uhr
Mittwoch von 13 bis 15 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Weiteres

Login für Redakteure

Veranstaltungen & Termine

01. Januar 2023 - 31. Dezember 2023 –
Anpassungsmaßnahmen Mutterschutz/Familienzeiten

Fortlaufende Ausschreibung

audit familiengerechte hochschule

audit familiengerechte hochschule

Für (Promotions-)Studentinnen fördert die MLU im Bedarfsfall individuelle Anpassungsmaßnahmen gemäß §§9, 13 MuSchG während der Schwangerschaft, Stillzeit und nach der Entbindung bei individuellen oder arbeitsplatzbedingten Einschränkungen. Eine Antragstellung ist jederzeit möglich.

11. Oktober 2023 – Eltern-Kind-Sportkurse im Wintersemester

Einschreibebeginn USZ

Vorankündigung:

Ab sofort beginnt die Einschreibung für die Unisportkurse über das USZ. Unter den Angeboten finden Sie auch die Eltern-Kind-Sportkurse.

Hüpfen, Klettern, Balancieren, Fangen, Toben, Spaß haben und die Bewegungsfreude erleben und entdecken sind die Ziele der Eltern-Kind-Sportkurse. Durch die verschiedenen Bewegungen gemeinsam mit Gleichaltrigen werden Körperwahrnehmung, Koordination sowie weitere motorische Fähigkeiten bereits früh geschult und die sozialen Kompetenzen gefördert.

Während beim Eltern-Kind-Turnen die Erwachsenen zusammen mit ihren Kindern (von 2,5 bis 4 Jahre) spielen, tanzen und sich ausprobieren, können die älteren Kinder im Kindersport (von 4 bis 6 Jahre) schon selbstständiger kleine Mutproben absolvieren und die Vielfalt der Sport- und Bewegungswelt entdecken.

Ein Übersicht aller Sportangebote finden Sie hier...

16. Oktober 2023 - 20. Oktober 2023 – Herbstferienbetreuung

Ferienbetreuung des Familienbüros der Martin-Luther-Universität

Ferienbetreuung

Ferienbetreuung

Ferienbetreuung

Die Ferienbetreuung im Herbst 2023 findet in der Zeit vom 16. Oktober bis zum 20. Oktober statt.

Die Ferienbetreuung des Familienbüros ist für alle Kinder von studierenden und beschäftigten Eltern der Universität im Alter von 5 bis 14 Jahren. Der Elternbeitrag beträgt für Studierende 7,00 EUR und für Beschäftigte 14,00 EUR pro Kind und Tag.

Weitere Informationen zur Ferienbetreuung des Familienbüros finden Sie unter Kinderbetreuung: Ferienbetreuung des Familienbüros und im FAQ zur Ferienbetreuung.

Eine Anmeldung ist bis zum 06. Oktober möglich.

Programm der Herbstferienbetreuung 2023
Herbstferienprogramm 2023.pdf (729,7 KB)  vom 18.09.2023

Anmeldeformular für die Herbstferienbetreuung 2023
Anmeldeformular Herbstferienbetreuung 2023.pdf (285,3 KB)  vom 18.09.2023

16. Oktober 2023 - 18. Oktober 2023 – Come on Comic!

Herbstferienwerkstatt

Come on Comic Spielmitte e.V.

Come on Comic Spielmitte e.V.

In den Herbstferien findet in der Spielmitte    vom 16. Oktober 2023 bis 18. Oktober 2023 (jeweils 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr) ein Comic-Workshop mit Diplom-Puppenspielerin und Schauspielerin Franziska Rattay statt.

Comics sind eine ganz besondere Art, Geschichten zu erzählen. Denn diese Geschichten werden gezeichnet - mit Stift und Papier. Im Workshop werden verschiedene Techniken der Comic-Erzählung vermittelt, es werden eigene Charaktere erfunden und selber Comics gezeichnet. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Kosten: 30€ (10€ pro Tag)
Anmeldung unter:

10. November 2023 – Pflegezeit, Familienpflegezeit -
Chancen für die Vereinbarkeit von Pflege und
Beruf?

Weiterbildung

familiengerechte hochschule

familiengerechte hochschule

Vorankündigung:

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird in den nächsten Jahren deutlich ansteigen. Damit wächst auch die Anzahl derer, die pflegebedürftige Angehörige haben. Die entstehenden Herausforderungen beschränken sich nicht nur auf den privaten Lebensbereich des Angehörigen, sondern sie wirken sich gleichermaßen auf den Beruf aus. Die Weiterbildung informiert über kurz- und langfristige Anpassungsmöglichkeiten des Umfangs und der Lage der Arbeitszeit sowie des Arbeitsorts.

Zeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort: vorraussichtlich online/digital

Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der Personalabteilung sowie im Weiterbildungskatalog.

17. November 2023 – Eltern-Uni: Von der Schiefertafel zum Tablet. Wie neue Medien unsere Welt verändern und wie Schule darauf reagierenkann

Informationsveranstaltung für Eltern

Eltern-Uni

Eltern-Uni

Der Grundschulverbrand Sachsen-Anhalt    bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Uni Halle eine Eltern-Uni mit verschiedenen Themenschwerpunkten an.

Wann: Immer freitags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr.

Wo: In den FranckeschenStiftungen, Franckeplatz 1, Haus 32, im Niemeyer-Saal (über dem Spielehaus).

Kosten: Alle Eltern-Uni Veranstaltungen sind kostenfrei.

Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine, Themen und Referent*innen: am 17. November 2023 – Von der Schiefertafel zum Tablet. Wie neue Medien unsere Welt verändern und wie Schule darauf reagierenkann (Prof. Dr. Michael Ritter – Professor für Grundschuldidaktik Deutsch an der MLU, Ralph Thielbeer –Hauptseminarleiter am SSL LSA).

Informationen zum Veranstaltungsinhalt entnehmen Sie der Veranstaltungsankündigung der Eltern-Uni   .

25. November 2023 – UniKinderKino

Uni-Kinder-Kino

Nach DREI JAHREN Pause veranstaltet das "Unikino" zusammen mit dem Stura AK "Studieren mit Kind" und dem Familienbüro wieder ein vorweihnachtliches Kinderkino für Groß und Klein. Das Unikinderkino findet traditionell an drei Samstagen jeweils um 10 Uhr statt.

Am Samstag, den 25. November 2023, zeigen wir um 10 Uhr "Ponyo - das große Abenteuer am Meer" im Hörsaal XX im Melanthonianum.

Alle Kinder dürfen gerne Ihre Familien mitbringen.
DER EINTRITT IST FREI!!!

02. Dezember 2023 – UniKinderKino mit betreuter Bastelstraße

Uni-Kinder-Kino

Nach DREI JAHREN Pause veranstaltet das "Unikino" zusammen mit dem Stura AK "Studieren mit Kind" und dem Familienbüro wieder ein vorweihnachtliches Kinderkino für Groß und Klein.

Am Samstag, den 02. Dezember 2023, zeigen wir um 10 Uhr "Die Eiskönigin 2" im Hörsaal XXII im Audimax. Vor und nach dem Film kann nach Herzenslust an unserer betreuten Bastelstraße im Foyer gebastelt werden.

Alle Kinder dürfen gerne Ihre Familien mitbringen.
DER EINTRITT IST FREI!!!

09. Dezember 2023 – UniKinderKino

Uni-Kinder-Kino

Nach DREI JAHREN Pause veranstaltet das "Unikino" zusammen mit dem Stura AK "Studieren mit Kind" und dem Familienbüro wieder ein vorweihnachtliches Kinderkino für Groß und Klein.

Am Samstag, den 09. Dezember 2023, zeigen wir um 10 Uhr "Der Grinch" im Hörsaal XXII im Audimax.

Alle Kinder dürfen gerne Ihre Familien mitbringen.
DER EINTRITT IST FREI!!!

07. Februar 2024 – Eltern-Kind-Sportkurse in der Semesterpause

Einschreibebeginn USZ

Vorankündigung:

Ab sofort beginnt die Einschreibung für die Unisportkurse über das USZ. Unter den Angeboten in der Semesterpause finden sich auch die Eltern-Kind-Sportkurse.

Hüpfen, Klettern, Balancieren, Fangen, Toben, Spaß haben und die Bewegungsfreude erleben und entdecken sind die Ziele der Eltern-Kind-Sportkurse. Durch die verschiedenen Bewegungen gemeinsam mit Gleichaltrigen werden Körperwahrnehmung, Koordination sowie weitere motorische Fähigkeiten bereits früh geschult und die sozialen Kompetenzen gefördert.

Während beim Eltern-Kind-Turnen die Erwachsenen zusammen mit ihren Kindern (von 2,5 bis 4 Jahre) spielen, tanzen und sich ausprobieren, können die älteren Kinder im Kindersport (von 4 bis 6 Jahre) schon selbstständiger kleine Mutproben absolvieren und die Vielfalt der Sport- und Bewegungswelt entdecken.

Ein Übersicht aller Sportangebote des USZ finden Sie hier...

18. März 2024 – Mutterschutz, Elternzeit und
beruflicher Wiedereinstieg erfolgreich gestalten

Weiterbildung

familiengerechte hochschule

familiengerechte hochschule

Vorankündigung:

Werdende Eltern und ihre Führungskräfte stellen Schwangerschaft, familienbedingte Auszeiten und der Wiedereinstieg in den Beruf vor organisatorische Herausforderungen. Dies gilt umso mehr, wenn es auch darum geht, eine Qualifikation erfolgreich abzuschließen.

In diesem Workshop sollen Rahmenbedingungen geklärt und Möglichkeiten aufgezeigt werden, diese Herausforderungen gemeinsam zu meistern und den Weg zu einem erfolgreichen Wiedereinstieg zu ebenen. Der Workshop richtet sich vorrangig an Beschäftigte.

Ein zentrales Element dafür ist die Kommunikation zwischen (werdenden) Eltern und Führungskräften, die durch Leitfäden für die verschiedenen Stadien unterstützt werden soll. Inhaltlich geht es um notwendige und mögliche Anpassungsprozesse bei Mutterschutz und Elternzeit sowie Fristen und Informationspflichten, aber auch um Informationen zu den neugestalteten Reglungen zum Elterngeld. Die Verlängerungsmöglichkeiten befristeter Arbeitsverträge werden ebenso thematisiert.

Zeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: n.n. voraussichtlich in Präsenz

Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der Personalabteilung sowie im Weiterbildungskatalog.

03. April 2024 – Eltern-Kind-Sportkurse im Sommersemester

Einschreibebeginn USZ

Ab sofort beginnt die Einschreibung für die Unisportkurse über das USZ. Unter den Angeboten im Sommersemester finden sich auch die Eltern-Kind-Sportkurse.

Hüpfen, Klettern, Balancieren, Fangen, Toben, Spaß haben und die Bewegungsfreude erleben und entdecken sind die Ziele der Eltern-Kind-Sportkurse. Durch die verschiedenen Bewegungen gemeinsam mit Gleichaltrigen werden Körperwahrnehmung, Koordination sowie weitere motorische Fähigkeiten bereits früh geschult und die sozialen Kompetenzen gefördert.

Während beim Eltern-Kind-Turnen die Erwachsenen zusammen mit ihren Kindern (von 2,5 bis 4 Jahre) spielen, tanzen und sich ausprobieren, können die älteren Kinder im Kindersport (von 4 bis 6 Jahre) schon selbstständiger kleine Mutproben absolvieren und die Vielfalt der Sport- und Bewegungswelt entdecken.

Ein Übersicht aller Sportangebote des USZ finden Sie hier...

06. April 2024 – Hochschulinformationstag (HIT)

Informationsveranstaltung

Hochschulinformationstag

Hochschulinformationstag

Vorankündigung:

Wärend des Hochschulinformationstages    ist das Familienbüro mit einem Stand auf dem Universitäsplatz vertreten. Interessierte können sich zu familiengerechten Studienbedingungen und zu allen Fragen zum Studium mit Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen beraten und informieren lassen.

Informationen zum HIT 2024 folgen.

24. Juni 2024 - 05. Juli 2024 – Sommerferienbetreuung

Ferienbetreuung des Familienbüros der Martin-Luther-Universität

Ferienbetreuung des Familienbüros

Ferienbetreuung des Familienbüros

Ferienbetreuung des Familienbüros

Vorankündigung:

Die Ferienbetreuung im Sommer 2024 findet voraussichtlich in der Zeit vom 24. Juni bis zum 05. Juli statt.

Die Ferienbetreuung des Familienbüros ist für alle Kinder von studierenden und beschäftigten Eltern der Universität im Alter von 5 bis 14 Jahren. Der Elternbeitrag beträgt für Studierende 7,00 EUR und für Beschäftigte 14,00 EUR pro Kind und Tag.

Weitere Informationen zur Ferienbetreuung des Familienbüros finden Sie unter Kinderbetreuung: Ferienbetreuung des Familienbüros und im FAQ zur Ferienbetreuung.

Die Anmeldung und das Programm sind voraussichtlich ab April 2024 verfügbar.

Oktober 2024 – Herbstferienbetreuung

Ferienbetreuung des Familienbüros der Martin-Luther-Universität

Ferienbetreuung

Ferienbetreuung

Ferienbetreuung

Vorankündigung:

Die Termine für die Ferienbetreuung im Herbst 2024 folgen.

Die Ferienbetreuung des Familienbüros ist für alle Kinder von studierenden und beschäftigten Eltern der Universität im Alter von 5 bis 14 Jahren. Der Elternbeitrag beträgt für Studierende 7,00 EUR und für Beschäftigte 14,00 EUR pro Kind und Tag.

Weitere Informationen zur Ferienbetreuung des Familienbüros finden Sie unter Kinderbetreuung: Ferienbetreuung des Familienbüros und im FAQ zur Ferienbetreuung.

Die Anmeldung und das Programm sind voraussichtlich ab August 2024 verfügbar.

Oktober 2024 – Zentrale Orientierungstage

Informationsveranstaltung

Broschüre Studieren mit Kind

Broschüre Studieren mit Kind

Vorankündigung:

Sie haben Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Familie und möchten erfahren, wie die Uni Halle Sie unterstützen kann, wenn Sie mit Kind(ern) studieren oder Angehörige pflegen?

Während der zentralen Orientierungstage informiert und berät das Familienbüro zu familiengerechten Angeboten an der Martin-Luther-Universität und zum audit familiengerechte hochschule. Interessierte Studierende erhalten viele praktische Tipps zum Studieren mit Kind(ern) sowie zum Studium mit pflegebedürftigen Angehörigen.

Im Rahmen der Orientierungstage wird es Veranstaltungen zum Studieren mit Kind und/oder mit pflegebedürftigen Angehörigen geben. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben. Erste Informationen erhalten Sie hier:

Weitere Informationen und Angebote finden Sie auch auf der "Ich will wissen"    - Informationsseite für Studienanfänger*innen der Uni Halle.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Feiertages am 3. Oktober 2024 keine Veranstaltungen an diesem Tag stattfinden!

Oktober 2024 – Feierliche Immatrikulation

Informationsveranstaltung

Broschüre Studieren mit Kind

Broschüre Studieren mit Kind

Vorankündigung:

Während der feierlichen Immatrikulation wird das Familienbüro mit einem Stand auf dem Universitätsplatz, von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr, vertreten sein und berät zu familienfreundlichen Angeboten an der Martin-Luther-Universität und zum audit familiengerechte hochschule. Interessierte Studierende können sich mit allen Fragen zum Studium mit Kindern und der Pflege von Angehörigen an uns wenden.

November/Dezember 2024 – UniKinderKino

Uni-Kinder-Kino

Vorankündigung:

Immer im Wintersemester veranstaltet das "Unikino" zusammen mit dem Stura AK "Studieren mit Kind" und dem Familienbüro ein vorweihnachtliches Kinderkino für Groß und Klein.

Das Unikinderkino findet traditionell an drei Samstagen jeweils um 10 Uhr im Audimax statt.

Alle Kinder dürfen gerne Ihre Familien mitbringen.
DER EINTRITT IST FREI!!!

Weitere Informationen finden Sie an dieser Stelle zum Beginn des Wintersemesters 2024.

Zum Seitenanfang