Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2024
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2019
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2018
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2017
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2016
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Weiteres

Newsarchiv: Schafft Wissen. Seit 1502.

Jahr 2023

Plant diversity may never fully recover from agriculture without a helping hand

Agriculture is considered a major disturbance for ecological systems – the recovery of degraded or formally used agricultural land might take a long time. However, without any active restoration interventions, this recovery can take an exceedingly long time and is often incomplete, as shown by a team of researchers led by the German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv), Leipzig University (UL), Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (MLU) and the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ). Their study, which was published in Journal of Ecology, sheds light on the recovery process at different scales in former agricultural sites, pointing to specific restoration interventions that could help biodiversity to recovery.

[ mehr ... ]

Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich

Die verfügbaren Monitoringdaten sind wohl zu unpräzise, um verlässliche globale Durchschnittswerte aus den Trends der lokalen Artenvielfalt errechnen zu können. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der MLU. Die Autorinnen und Autoren empfehlen, den Wandel der biologischen Vielfalt vorrangig auf lokaler und regionaler Ebene zu bewerten, statt diesen global darzustellen.

[ mehr ... ]

MLU physicists solve mystery of two-dimensional quasicrystal formation from metal oxides

The structure of two-dimensional titanium oxide brakes-up at high temperatures by adding barium; instead of regular hexagons, rings of four, seven and ten atoms are created that order aperiodically. A team at Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU) made this discovery in colaboration with researchers from the Max Planck Institute (MPI) for Microstructure Physics, the Université Grenoble Alpes and the National Institute of Standards and Technology (Gaithersburg, USA), thereby solving the riddle of two-dimensional quasicrystal formation from metal oxides. Their findings have been published in the renowned journal "Nature Communications".

[ mehr ... ]

Rückblick 2022: Jahresmagazin ist erschienen

Das Jahresmagazin präsentiert die Entwicklungen der vergangenen zwölf Monate in einer übersichtlichen Chronik, berichtet über Ereignisse und Personen, hochschulpolitische Herausforderungen und Forschungserfolge. Das Magazin steht auch als Download im PDF-Format zur Verfügung.

[ mehr ... ]

Verpackte DNA: Forschende der MLU entwickeln neues Verfahren, Knochenwachstum zu fördern

DNA kann dabei helfen, die Heilung von Knochen lokal gezielt zu stimulieren, etwa nach komplizierten Brüchen oder bei starkem Gewebeverlust nach Operationen. Das zeigen Forschende der MLU, der Uni Leipzig, der Universität Aveiro (Portugal) und des Fraunhofer Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle. In einem neuen Verfahren beschichten sie Implantatwerkstoffe mit genaktiviertem Biomaterial, das Stammzellen zur Produktion von Knochengewebe anregt.

[ mehr ... ]

Pflanzenvielfalt nach Landwirtschaft: keine vollständige Erholung ohne Hilfe

Die Landwirtschaft gilt als einer der wesentlichen Störfaktoren ökologischer Systeme – und es kann lange dauern, bis sich ehemals landwirtschaftlich genutzte Flächen wieder erholen. Ohne aktive Renaturierungsmaßnahmen kann sich diese Erholung noch weiter herauszögern und ist zudem häufig unvollständig, zeigt ein Forschungsteam unter der Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Uni Leipzig, der MLU und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ).

[ mehr ... ]

Digitalisierungsstrategie für die Lehramtsausbildung an der MLU veröffentlicht

Die Implementierung digitaler Lehr- und Lernformate, die Vermittlung von Medienkompetenz und der bilaterale Erkenntnistransfer zwischen Universität und Schulen – das sind die zentralen Punkte einer Gesamtstrategie für den Digitalisierungsprozess der Lehrerbildung. Die Strategie für die größte Bildungsstätte für angehende Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen-Anhalt wurde im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes "Digital kompetent im Lehramt" (DiKoLa) als ein Vorschlag entwickelt und am 1. Februar veröffentlicht.

[ mehr ... ]

Climate Change in Finland: Fewer moths, more flies

In the far north of the planet, climate change is clearly noticeable. A new study in Finland now shows that in parallel there have been dramatic changes in pollinating insects. Researchers from the Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU), the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), and the German Centre for Integrative Biodiversity Research Halle-Jena-Leipzig (iDiv) have discovered that the network of plants and their pollinators there has changed considerably since the end of the 19th century.

[ mehr ... ]

MLU-Physiker lösen Rätsel um Bildung zweidimensionaler Quasikristalle aus Metalloxiden

Die Struktur von zweidimensionalem Titanoxid lässt sich bei starker Hitze und unter Zugabe von Barium gezielt aufbrechen: Statt regelmäßiger Sechsecke entstehen Ringe aus vier, sieben und zehn Atomen, die sich aperiodisch verteilen. Mit dieser Entdeckung hat ein Team der MLU gemeinsam mit Forschenden des Max-Planck-Instituts (MPI) für Mikrostrukturphysik, der Université Grenoble Alpes und des National Institute of Standards and Technology (Gaithersburg, USA) ein zentrales Rätsel um die Bildung zweidimensionaler Quasikristalle aus Metalloxiden gelöst.

[ mehr ... ]

Klimawandel in Finnland: Weniger Nachtfalter, mehr Fliegen

Im hohen Norden des Planeten hinterlässt der Klimawandel besonders deutliche Spuren. Eine neue Studie in Finnland zeigt nun, dass es parallel dazu dramatische Veränderungen bei den bestäubenden Insekten gegeben hat. Forscherinnen der MLU, des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig (iDiv) haben festgestellt, dass sich das Netzwerk von Pflanzen und ihren Bestäubern dort seit dem Ende des 19. Jahrhunderts massiv verändert hat.

[ mehr ... ]

Once a terrorist, always a terrorist? Study examines the UN’s terrorist list

At the United Nations, an ombudsperson reviews who is on the list of terrorists from Al Qaeda and the Islamic State. If someone feels that they have been wrongly placed on the list and should be removed, they can request that their case should be reviewed. Since the establishment of the office in 2010, 63 people have been struck off the list on the basis of recommendations made by the ombudsperson. Those on the list are subjected to far-reaching sanctions, for example travel bans and the freezing of bank accounts. Dr Andrej Lang, a legal scholar from Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU), takes stock of this issue in the "American Journal of International Law".

[ mehr ... ]

Developmental genetics: How germ cells cut the cord from their parents

For the first cell to develop into an entire organism, genes, RNA molecules and proteins have to work together in a complex way. At first, this process is indirectly controlled by the mother. At a certain point in time, the protein GRIF-1 ensures that the offspring cut themselves off from this influence and start their own course of development. A research team from Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU) details how this process works in the journal "Science Advances".

[ mehr ... ]

Newsarchiv verlassen

Zum Seitenanfang