Martin Luther University Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2024
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

2019
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

2018
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

2017
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

2016
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

Further settings

Newsarchiv: Creating knowledge since 1502

Jahr 2022

Global study: Few of the ecologically most valuable soils are protected

Current protected areas only poorly cover the places most relevant for conserving soil ecological values. This is the conclusion of a new study published in the journal Nature. To assess global hotspots for preserving soil ecological values, an international team of scientists, including from the Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU), measured different dimensions of soil biodiversity and ecosystem services, like water regulation or carbon storage). Those values are often overlooked in nature conservation management and policy decisions; the new study demonstrates where efforts to protect them are needed the most.

[ more ... ]

Scientists develop a new kind of printable, wearable insect repellent

A new type of insect-repellent delivery device has been developed by scientists from the Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU). With the help of a 3D printer, the active ingredient is first "encapsulated" and formed into the desired shape, such as a ring, which can then be worn and releases an agent designed to repel mosquitoes for a long time. The team has presented its work in the "International Journal of Pharmaceutics".

[ more ... ]

Physicists generate new nanoscale spin waves

Strong alternating magnetic fields can be used to generate a new type of spin wave that was previously just theoretically predicted. This was achieved for the first time by a team of physicists from Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU). They report on their work in the scientific journal "Nature Communications" and provide the first microscopic images of these spin waves.

[ more ... ]

News

Die Daten aus Biotopkartierungen können dabei helfen, die Forschung zur Artenvielfalt voranzubringen. Die darin enthaltenen Angaben geben Aufschluss über die örtliche Entwicklung der Pflanzenwelt bis in die 1980er Jahre zurück – eine Zeit, aus der fast keine Quellen vorhanden sind. Wie diese historischen Kartierungsdaten für die Forschung genutzt werden können, zeigt ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft am Beispiel der Biotopkarten von der Hansestadt.

[ more ... ]

News

Vom Zellwachstum bis zum Stoffwechsel: Das Protein mTOR steuert viele wichtige Prozesse. Damit es seine Arbeit korrekt ausführen kann, ist es auf den sogenannten SEA-Proteinkomplex angewiesen. Dieser misst die Konzentration von Nährstoffen und Hormonen in der Zelle – und gibt mTOR daraufhin ein Start- oder Stoppsignal. Ist dieser Prozess gestört, kann das zu Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Epilepsie führen. Hochauflösende Einblicke in diesen komplexen Signalweg liefert ein Team der Universität Genf und der Universität Halle in "Nature".

[ more ... ]

News

Insektenmittel auf der Basis von Flupyradifuron und Sulfoxaflor können verheerende Folgen für die Gesundheit von Honigbienen haben. Vor allem in Kombination mit einem gängigen Mittel, das Pflanzen vor Pilzen schützen soll, schädigen die Substanzen die Darmflora der Insekten. Die Substanzen machen sie anfälliger für Krankheiten und lassen sie auch früher sterben. Das zeigt eine neue Studie der Universität Halle und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) im Fachjournal "Science of the Total Environment".

[ more ... ]

News

Hohe Nährstoffeinträge im Grasland sorgen über lange Zeit dafür, dass mehr Arten verloren gehen als neu hinzukommen. Außerdem siedeln sich weniger neue Arten an als unter natürlicher Nährstoffverfügbarkeit. Diese neuen Erkenntnisse erklären, weshalb Nährstoffüberschüsse die Pflanzenvielfalt im Grasland verringern. Das sind die Ergebnisse eines weltweiten Experiments unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und der MLU.

[ more ... ]

News

Die neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "scientia halensis" bietet aus ganz unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in etwas, das uns seit Jahren bewegt: den Klimawandel und der in diesem Zusammenhang notwendigen Energiewende. Das Magazin der MLU ist unter dem Titel "Die Kunst des Wandels" erschienen.

[ more ... ]

Prorektor*innen gewählt: Team um neue Rektorin steht fest

Nach der ersten Sitzung des Akademischen Senats im neuen Semester steht auch das Team um Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker fest. Das Gremium wählte am Mittwoch Prof. Dr. Christine Fürst zur Prorektorin für Forschung, Internationalisierung und Transfer, Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer zum Prorektor für Studium und Lehre und Prof. Dr. Insa Theesfeld zur Prorektorin für Personal- und Organisationsentwicklung. Ihre vierjährige Amtszeit dauert bis 31. August 2026.

[ more ... ]   

Halle Lectures: Michael Bergunder über Aufklärung, Globalisierung und Demokratie

Mit der Frage "Was heißt Aufklärung heute in einer globalen Welt?" befasst sich der Heidelberger Religionswissenschaftler Prof. Dr. Michael Bergunder im Rahmen der "Halle Lectures" am Donnerstag, 3. November 2022. Der Vortrag findet um 18 Uhr sowohl in der Aula im Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als auch online statt.

[ more ... ]

Unterhausdebatte zum Thema "Klimaschutz in Halle – Pflichtaufgabe oder Wunschkonzert?"

In der Reihe "Klimakrise und Demokratie" laden das Nachhaltigkeitsbüro der Universität Halle, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Stadt Halle und Scientists4FutureHalle zu einer Diskussionsveranstaltung im Format einer britischen Unterhausdebatte ein. Unter dem Titel "Klimaschutz in Halle - Pflichtaufgabe oder Wunschkonzert?" wird am Mittwoch, dem 2. November, ab 16.30 Uhr in der Aula des Löwengebäudes diskutiert.

[ more ... ]

Behavioural research: Study reveals that students aren’t ideal test subjects

Students are popular test subjects for many studies in behavioural sciences. However, using only students does not reveal the full picture about people in general. In fact, many of the students` decisions in those experiments differ from those of other population groups. These are the findings of a new, extensive study consisting of 36 experiments which was conducted by a team of  behavioural scientists from Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU). The study was published in the "Australian Journal of Agricultural and Resource Economics".

[ more ... ]

Leave news archive

Up