Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2024
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2019
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2018
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2017
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2016
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Weiteres

Newsarchiv: Schafft Wissen. Seit 1502.

Jahr 2024

"Nature"-Studie: Häufige Insektenarten am stärksten vom Rückgang betroffen

Der Rückgang der Insekten ist auf Verluste bei lokal häufigeren Arten zurückzuführen. Das zeigt eine neue Studie, die in "Nature" veröffentlicht wurde. Geleitet von Forschenden des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der MLU, stellt die Meta-Analyse von 923 Standorten weltweit zwei wichtige Tendenzen fest: Häufige Arten mit vielen Individuen sind stärker zurückgegangen als seltene Arten. Die Zunahmen mancher Insektenarten waren zu gering, um früher beobachtete Häufigkeiten zu erreichen. Dies erklärt wahrscheinlich, warum es heute weniger Insekten gibt als vor zehn, zwanzig oder dreißig Jahren.

[ mehr ... ]

Neue Studie zeigt, wie Abwärme zum Rechnen nutzbar wird

Durch eine geschickte Kombination verschiedener Materialien lässt sich die Abwärme von technischen Geräten zum Rechnen nutzen. Das zeigen Physiker der MLU und der Central South University in China anhand von umfangreichen Berechnungen und Simulationen. Mit dem neuen Ansatz lassen sich Wärmesignale gezielt steuern und für den Einsatz in energieschonender Datenverarbeitung verstärken. Über diese Forschungsergebnisse berichtet das Team im Fachjournal "Advanced Electronic Materials".

[ mehr ... ]

AI: Researchers develop automatic text recognition for ancient cuneiform tablets

A new artificial intelligence (AI) software is now able to decipher difficult-to-read texts on cuneiform tablets. It was developed by a team from Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU), Johannes Gutenberg University Mainz, and Mainz University of Applied Sciences. Instead of photos, the AI system uses 3D models of the tablets, delivering significantly more reliable results than previous methods. This makes it possible to search through the contents of multiple tablets to compare them with each other. It also paves the way for entirely new research questions.

[ mehr ... ]

"Glücksfall für die Forschung": MESROP-Arbeitsstelle feiert Jubiläum

Die deutschlandweit einzigartige MESROP-Arbeitsstelle für Armenische Studien an der MLU feierte am 8. Dezember ihr 25-jähriges Bestehen. Auf dem Programm standen ein internationales wissenschaftliches Forum mit Fachvorträgen und eine Festveranstaltung, an der auch der Botschafter der Republik Armenien S.E. Viktor Yengibaryan, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann sowie Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker teilnahmen.

[ mehr ... ]

Study: Underground car parks heat up groundwater

The heat given off by car engines warms up underground car parks in such a way that the heat passes through the ground into the groundwater. In Berlin alone, enough energy is transferred to the groundwater to supply 14,660 households with heat. This finding was made by a team from Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU), the Karlsruhe Institute of Technology, and the University of Basel. According to the researchers, this warming could have long-term effects on groundwater quality. In their study, published in the journal "Science of The Total Environment", they also propose a solution. Using geothermal energy and heat pumps, the heat could be extracted from the ground and utilised.

[ mehr ... ]

Studientag der Theologischen Fakultät: Welche Rolle spielt Religion im Krieg?

Der Studientag "Theologien vor der Herausforderung von Krieg und Gewalt", der am 17. Januar 2024 an der MLU stattfindet, beschäftigt sich mit einem Thema, das vor dem Hintergrund der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten aktueller kaum sein könnte. Welche Rolle spielt Religion im Krieg? Wird sie benutzt, ist sie friedensstiftend oder gleichermaßen immer ambivalent? In diesem Spannungsfeld diskutieren Wissenschaftler aus aller Welt gemeinsam mit den halleschen Theologen.

[ mehr ... ]

Stadt, Land, Fluss: Ausstellung zu 150 Jahren Geographie an der Uni Halle

Eine neue Sonderausstellung der MLU widmet sich dem Fach Geographie. Unter dem Namen "Stadt, Land, Fluss. 150 Jahre Geographie in Halle" geht die Schau der Entwicklung des Fachs in Halle nach, seinen Arbeitsweisen und der gesellschaftlichen Relevanz. Die Ausstellung ist aktuell im Universitätsmuseum zu sehen.

[ mehr ... ]

Jahr 2023

KI: Forscher entwickeln automatische Texterkennung für antike Keilschrifttafeln

Eine neue künstliche Intelligenz (KI) kann schwer zu lesende Texte auf Keilschrifttafeln entschlüsseln. Entwickelt wurde diese von einem Team der MLU, der Hochschule Mainz und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Statt Fotos nutzt die KI 3D-Modelle der Tafeln und liefert deutlich zuverlässigere Ergebnisse als bisherige Methoden. So wird es möglich, den Inhalt vieler Tafeln zu durchsuchen und miteinander zu vergleichen. Das eröffnet völlig neue Perspektiven für die Forschung.

[ mehr ... ]

Scientists develop novel nanoparticles that could serve as contrast agents

Special nanoparticles could one day improve modern imaging techniques. Developed by researchers at Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU), the properties of these unique nanoparticles change in reaction to heat. When combined with an integrated dye, the particles may be used in photoacoustic imaging to produce high-resolution, three-dimensional internal images of the human body, the team reports in the journal "Chemical Communications".

[ mehr ... ]

Musikwissenschaftler Tomi Mäkelä mit Fredrik Pacius-Preis ausgezeichnet

Der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Tomi Mäkelä von der MLU erhält den Fredrik Pacius-Preis 2023 der Schwedischen Literaturgesellschaft in Finnland (SLS). Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird Mäkelä für seine vielseitige und innovative wissenschaftliche Arbeit verliehen, die zur Neubewertung des finnischen Musik-Erbes beigetragen und es in seinen nordeuropäischen Kontext gestellt hat.

[ mehr ... ]

Einzigartige Forschung zu Armenien: MESROP-Arbeitsstelle feiert Jubiläum

Die deutschlandweit einzigartige MESROP-Arbeitsstelle für Armenische Studien an der MLU feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Auf dem Programm stehen ein internationales wissenschaftliches Forum mit Fachvorträgen und eine Festveranstaltung, an der auch der Botschafter der Republik Armenien S.E. Viktor Yengibaryan, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann sowie Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker teilnehmen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 8. Dezember, im Hallischen Saal in der Burse zur Tulpe statt. Der Festakt beginnt um 14 Uhr.

[ mehr ... ]

Max-Born-Preis 2024: Physikerin Ingrid Mertig für Verdienste um Spintronik geehrt

Für ihre Forschung zur Spintronik erhält die Physikerin Prof. Dr. Ingrid Mertig von der MLU den Max-Born-Preis 2024. Die Auszeichnung wird von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und dem britischen Institute of Physics gemeinsam für herausragende Beiträge zur Physik vergeben. Den Preis nimmt die Wissenschaftlerin im Herbst 2024 auf einer Tagung in London entgegen.

[ mehr ... ]

Newsarchiv verlassen

Zum Seitenanfang